Naturerlebnisse und Expeditionen: Abenteuerreisen mit Freddy Hipp von Wigwam Naturreisen
Shownotes
In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Abenteuerreisen ein und begrüßen Freddy Hipp von Wigwam Naturreisen und Expeditionen. Freddy teilt spannende Einblicke in seine berufliche Laufbahn und die Philosophie von Wigwam, die sich auf nachhaltige Natur- und Erlebnisreisen spezialisiert haben. Er erzählt von beeindruckenden Erlebnissen in über 70 bereisten Ländern und gibt wertvolle Tipps für alle, die das Abenteuer in unberührter Natur suchen. Freut euch auf inspirierende Geschichten und erfahrt, wie ihr bei eurer nächsten Reise die Schönheit und das Abenteuer der Natur hautnah erleben könnt. Viel Spaß beim Zuhören!
Webseite der f.re.e: Die f.re.e
Alles rund ums Reisen: Reisen
Alles rund ums Caravaning & Camping: Camping&Caravan
Alles rund ums Fahrrad: Fahrrad
Alles rund um den Wassersport: Wassersport
Alles rund um Outdoor & Fitness: Outdoor & Fitness
Tickets für die f.re.e: Ticketsshop
Die offizielle Podcast-Page: Unsere Podcast-Page
Webseite von Wigwam Naturreisen: https://wigwam-tours.de
Wigwam Naturreisen auf Instagram: https://www.instagram.com/wigwamtours
Wigwam Naturreisen auf Facebook: https://www.facebook.com/wigwamtours
Die Messe f.re.e auf Instagram:
https://www.instagram.com/free_messe_muenchen
Die Messe f.re.e auf Facebook:
https://www.facebook.com/freemuenchen
Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über unsere Social Media Kanäle.
Transkript anzeigen
00:00:00: Willkommen bei "Free Talk", dem Podcast der Reise- und Freizeitmesse "Free".
00:00:10: Entdecke mit uns die neuesten Trends, tauche ein in inspirierende Geschichten
00:00:15: und erhalte exklusive Einblicke in die Welt der Reise- und Freizeitbranche.
00:00:20: Viel Spaß beim Zuhören!
00:00:28: Hallo und herzlich willkommen zum "Free Talk", dem Podcast zur Reise- und Freizeitmesse "Free".
00:00:34: Mein Name ist Felix Kirschenbauer, ich bin euer Gastgeber und begleite euch durch die Folgen.
00:00:38: In der heutigen Episode geht es um Abenteuerreisen und mein Gesprächspartner ist ein absoluter Experte in diesem Bereich,
00:00:44: Freddie Hip von "Wickwarm Naturreisen und Expeditionen".
00:00:48: Hallo Freddie! Hallo Felix!
00:00:50: Vielleicht magst du dich und vor allem auch "Wickwarm Naturreisen und Expeditionen" mal kurz vorstellen,
00:00:55: damit unsere Hörer mal einen Eindruck bekommen, was ihr eigentlich so genau macht.
00:00:59: Hallo zusammen, ich bin der Freddie Hip auch von "Wickwarm Naturreisen".
00:01:03: Ich bin schon seit vielen Jahren bei der Firma "Wickwarm" beschäftigt,
00:01:08: als Reiseleiter sowie auch im Büro.
00:01:10: Ich bin aber auch viel persönlich vor Ort auf den Reisemessen und berate gerne über die verschiedenen Ziegebiete, die wir anbieten.
00:01:18: In dem Artenzug möchte ich dann auch vielleicht gleich mal auf die Firma "Wickwarm" kurz eingehen.
00:01:23: Wir sind ein kleines, kompetentes Team mit vielen langjährigen Mitarbeitern und Reiseleitern,
00:01:29: die spezialisiert sind, Deutschsprache geführt, die Kleingruppenreisen anzubieten und durchzuführen
00:01:36: und in dem Segment "Naturreisen, Expeditionen und Wanderreisen".
00:01:41: Jetzt hast du schon in eure Firma vorgestellt, gibt es da auch so eine Story dahinter?
00:01:46: Also gab es da irgendwie einen Schlüsselmoment oder eine besondere Reise,
00:01:50: wie diese Firma dann gegründet wurde, in Inspiration vom Firmengründer Herrn Klose damals?
00:01:56: Oder ist das einfach schon ein Familienunternehmen, was seit Jahrhunderten besteht?
00:02:02: Tatsächlich gibt es da schon eine kleine Geschichte dazu.
00:02:05: Die ersten Reisen fanden dann auch in Nordamerika statt und auch daher kam wahrscheinlich auch der Name irgendwo als Inspiration mit dem "Wickwarm".
00:02:14: Unser Firmengründer Ulrich Klose war schon in jungen Jahren als Student,
00:02:20: nebenbei als Reiseleiter dann für solche Reisen diese Art dann tätig und hat da seine Inspiration und Bestimmung gefunden,
00:02:30: diese Reisen dann selber so anzubieten und hat sich dann als kleiner Veranstalter selbstständig gemacht,
00:02:35: aber auch mit der Prämisse "Nähe zu Natur, Abseits, Maltaage lang von den normalen Routen, weg von der Zivilisation".
00:02:43: Und natürlich aber auch mit der Nachhaltigkeit im Kopf für Tier und Natur.
00:02:48: Jetzt hast du gesagt, du bist seit 15 Jahren dabei. Was begeistert dich persönlich am Thema Abenteuerreisen?
00:02:55: Ja, ich persönlich bin schon sehr, sehr in jungen Jahren.
00:02:58: Ich habe schon mit 16 mein erstes Buch gehabt, "Arbeiten in Kanada" und solche Geschichten.
00:03:02: Und bin dann eigentlich recht früh auch schon selbstständig losgezogen.
00:03:06: Ich glaube, ich habe mittlerweile rund 70 Länder für mich selber schon entdecken dürfen.
00:03:11: Und dieses Abenteuer draußen zu sein, aktiv zu sein, das liegt mir schon auch ein bisschen im Blut.
00:03:19: Und ich kann mich dann einfach da sehr gut mit der Philosophie von der Firma einfach auch identifizieren.
00:03:24: Ich bin ein Mensch, der gerne auch mit anderen Menschen zu tun hat, dementsprechend auch als Reiseleiter oder auf den Messen.
00:03:32: Ich bin gerne aktiv, ich bin sportlich.
00:03:34: Ja, ich verbinde gerne auch Menschen miteinander.
00:03:37: Das ist so ein bisschen was für mich auszeichnet.
00:03:39: Daher habe mein Chef mich auch gleich mal als Reiseleiter und Messingbeauftragte da losgeschickt.
00:03:45: Also wenn du sagst, du hast schon als Jugendlicher Bücher gelesen über Abenteuerreisen,
00:03:49: hast du so dein Jugendraum eigentlich zum Beruf gemacht?
00:03:51: Also manche wollen Fußballprofi werden, das werden die schaffen die nie.
00:03:54: Aber du hast gesagt, ich will viel unterwegs sein, 70 Länder bereist.
00:03:58: Also das glaube ich schaffen viele im ganzen Leben nicht.
00:04:00: Und das hast du jetzt schon geschafft.
00:04:01: Also kann man schon mal Glück wünschen, Glückwunsch hast du deinen Jugendraum zur Profession gemacht.
00:04:06: Jetzt ist ja das Thema Expedition.
00:04:08: Da steckt ja schon dieses Gefühl drin in so Abenteuer, Natur, Nähe.
00:04:11: Aber was ist genau diese Besonderheit, die man mit euch erleben kann, wenn man mit weg beim Reisen auf Tour ist?
00:04:17: Ja, vielleicht nur ganz kurz auch das Expeditionen einzugehen.
00:04:20: Das ist so ein bisschen unsere eigene Definition.
00:04:23: Wir sehen das halt als ein bisschen als Abenteuerreise, als Erlebnisreise mit abwechslungsreichen Aktivitäten von Wandern,
00:04:31: vielleicht in Kanada von Kanu fahren.
00:04:34: Aber dazu übernachten wir viel in Zelt und Hütten, so dass wir viel direkt im Busch oder in der Natur draußen sind, mit Lagerfeuer zum Teil.
00:04:44: Und da gehört natürlich auch gewisse Gruppenzusammenhörigkeit, man kocht gemeinsam und so weiter.
00:04:51: Das ist ein bisschen, da können schon auch die besonderen Menschen dazu, die sowas gerne haben.
00:04:57: Und auf diese greifen wir eigentlich oder möchten wir zugreifen, dass wir mit denen besondere Erlebnisse geben können.
00:05:04: Jetzt bist du ja schon viel unterwegs, hast gesagt, 70 Länder schon bereist, aber wahrscheinlich auch unterm Jahr viel mit weg beim Reisen unterwegs.
00:05:11: Wie sieht denn bei dir dann eigentlich so eine Freizeit aus, wenn du mal jetzt nicht beruflich unterwegs bist,
00:05:15: bist du dann jemand, der, man hört es aus dem Allgäu, er sei doch im Allgäu, bist du dann jemand, der auf dem Berg rauf rennt,
00:05:21: oder sagst dann eher, na dann leg ich mich an See oder irgendwo hin und mach mal ruhig.
00:05:25: Tatsächlich ist das ein bisschen gemischt, ich gehe natürlich dann auch privat schon gerne auch mal wandern,
00:05:29: ich bin jetzt aber kein extremer.
00:05:31: Ich habe viele Jahre auch sehr aktiv noch Sport gemacht, soweit ich im Land war, soweit ich da war.
00:05:37: Ich habe bis vor zwei Jahren aktiv Eisekrieg gespielt, war drei, vier mal die Woche dann tatsächlich auch auf dem Eis
00:05:44: und habe sportlich sehr aktiv und was mir noch wichtig ist, ist meine Familie natürlich.
00:05:49: Ich habe Zeiten mit meiner kleinen Tochter, ich habe jetzt auch die erste große Erlebnisreise mit ihr gemacht,
00:05:55: und wir sind zu zweit eben quer durch Afrika oder quer durch Namibia gefahren.
00:06:00: Und so, ich bin schon der Mensch, der auch Beruf und privaten Bisschen vermischt, weil ich das eben auch lebe.
00:06:07: Aber es gibt doch die Zeiten, wo ich mich dann distanziere, ein bisschen Ruhe mit Familie und dann eben als Ausgleich dann eben mit Sport auch.
00:06:15: Die Mischung macht es natürlich für deine Familie auch kein Nachteil, wenn du selber dich in sämtlichen Ländern auskennst.
00:06:21: Und ich glaube, als kleines Kind man nach Namibia und vielleicht in Safari machen, ist ja auch ein Traum, was ja nicht jeder sich erfüllen kann.
00:06:28: Jetzt machen wir vielleicht mal ein bisschen Lust, mit euch zu verreisen.
00:06:31: Also wenn ihr so eine Reise macht mit den Gruppen und Wegwam, wie sieht das so aus?
00:06:37: Also auch so die Strukturen vor Ort und was ist so ein ja, guten klassischen Ablauf wird es nicht geben, weil jede Reise anders ist.
00:06:43: Aber machen wir uns mal ein bisschen Lust, wenn man mitreist, was passiert also genau.
00:06:48: Genau, wir sind eigentlich rein nur im Pfandreisenbereich tätig in diesen Reisearten und haben uns da für vielen Jahren dann ein eigenes Konstrukt aufgebaut.
00:06:58: Auch mit der Intention, mit der Idee von Herrn Klose eben eigene Strukturen vor Ort aufzubauen.
00:07:04: Und ich glaube, da heben wir uns dann auch von anderen Unternehmen ab bzw. arbeiten hier auf einem anderen Weg.
00:07:11: Und haben vor Ort dann in verschiedenen Ländern der Welt, wie z.B. in Ostafrika, Südlichen Afrika eigene Fahrzeuge, eigene Mitarbeiter,
00:07:20: eigene Reiseleite, die seit langem Jahr gut ausgebildet sind.
00:07:23: Und das gehört sicherlich zu unseren Stärken, dass wir dann wirklich in den Gebieten, wo wir viel machen, auch stark sind,
00:07:29: da wir da einfach auch unsere Qualitäten haben.
00:07:32: Und das ist eben im Südlichen, östlichen Afrika, das ist in Patagonien, in Süd- und Mittelamerika.
00:07:37: Haben aber auch eine eigene Fahrzeugflotte, z.B. oben in Alaska, wo wir unsere Touren auch selbst durchführen.
00:07:43: Dann weiterhin auch Australien und Nussela, wo wir auch sehr viel noch selber machen.
00:07:48: Und dann haben halt noch tolle Ergänzungsgebiete wie Borneo und so weiter.
00:07:52: Und all in diesen Gebieten, wo wir tätig sind, bieten wir dann unsere Naturreisen an, die womit festen Unterkünften sind,
00:07:59: wo dann auch mit deutschsprachigen Reiseleitern sind, aber die einfach die Natur Nähe haben.
00:08:05: Und dann als Gegenstück dazu haben wir dann unsere Aktiverinnen, unsere Wander und Reisen und Expeditionen,
00:08:12: die wir dann ein bisschen aktiver gestalten mit einem mehr Erlebnis- und Abenteuercharakter.
00:08:18: Das hast du angesprochen, du hast schon ein großes Netzwerk, also Fahrzeugflotten über unterwegs in den verschiedenen Ländern,
00:08:23: habt da gute Kontakte.
00:08:25: Wie reagieren denn Reisen, die das erste Mal mit euch unterwegs sind?
00:08:28: Die denken natürlich, man kommt jetzt irgendwo hin und steht vielleicht irgendwo in der Pampa
00:08:31: und muss sich erstmal so ein bisschen so irgendwo durchkämpfen oder hat man dieses Abenteuer.
00:08:35: Sind dann eher so positiv überrascht, eher cool, das ist ja alles super organisiert.
00:08:39: Oder sind die vorher schon ein bisschen gebrieft und können sich schon darauf einstellen, dass da alles nach Plan läuft?
00:08:44: Natürlich kriegen die ihre Informationen im Vorfeld schon mal, was sie so grob zu erwarten haben.
00:08:49: Natürlich sind sie dann vor Ort dann immer noch mal überrascht, wenn sie dann noch, oh, da sind ja eigene Fahrzeuge,
00:08:55: die warten schon, ist alles vorbereitet.
00:08:57: Im Grunde sind sie aber natürlich im Vorfeld schon informiert, was sie erwartet und dann sind sie dann meist eigentlich positiv überrascht.
00:09:06: Bei euch ist ja auch so, das hast du schon gesagt, so dieses Naturerlebnis steht ja im Fokus, auch dieses Nachhaltige.
00:09:11: Gibt es denn irgendwie eine Reisenerlebnis, dass dich selbst nachhaltig beeindruckt hattet im Hinblick auf Naturschauspiele
00:09:18: oder auch Erlebnisse mit, sag ich mal, wilden Tieren?
00:09:21: Ja, da gibt es mehrere. Da durfte ich auf meinen Reisen schon ein paar berührende Dinge erleben,
00:09:28: sprich, wenn man abends nach einem langen Tag in Alaska in einem schönen Camp sitzt, die Abendsonne genießt
00:09:34: und auf den Dinali schaut, auf den bekannten Bike dort und den Tag Revue passieren lässt
00:09:40: bei einem Glas Rotwein mit der Gruppe und dann laufen plötzlich zwei Wölfe durch
00:09:47: und wochenlang rennt man hinterher und möchte Wölfe und Bären sehen
00:09:51: und dann sitzt man gemütlich abends noch zusammen, um einfach die Zeit zu genießen
00:09:56: und dann hat man das näherste und berührendste Erlebnis direkt vor Ort
00:10:01: und das sind natürlich schon so Dinge, oder auch wenn man den Bike-Garilla in die Augen schaut, in Uganda
00:10:06: und lauter solche Dinge, das gibt schon viel berührende Momente, wenn man unterwegs ist,
00:10:12: um die Gegnungen mit Menschen und eben den Natur- und Tiererlebnissen.
00:10:16: Das klingt sehr beeindruckend. Wenn man so da sitzt und macht einen Abenddrink oder einen Abendessen
00:10:21: und dann einen Schländern oder so Wölfe vorbei, das ist, glaube ich, so die wahrscheinlich auch so geschaut haben,
00:10:25: so ganz neu, was ist denn da los? Dann schauen wir mal hin. Passt schon, sind nur Menschen, gehen wieder weiter.
00:10:29: Jetzt haben wir das nachhaltige Reisen angesprochen, dieses Prinzip des nachhaltigen Reisen,
00:10:34: so wie setzt ihr das konkret um? Also habt ihr da bestimmte Maßnahmen, die ihr da ertrefft,
00:10:39: damit ihr auch die Natur und auch die lokalen Kulturen vor Ort schützen könnt oder auch schützen wollt?
00:10:44: Genau.
00:10:46: Da ist einfach unsere Reiseleiter sind auch ja ausgebildet bzw. auch gepreift und wissen natürlich durch ihre Erfahrungen fort,
00:10:54: wie sie sich da verhalten sollen und müssen und was wir von ihnen dann auch erwarten.
00:11:00: Einfach den respektvollen Umgang mit den Kulturen, mit den lokalen Bevölkerungen sozusagen,
00:11:07: in den verschiedenen Ländern, obsetzen mit den Mauris, in Neuseeland ist oder mit den Inuits
00:11:11: im höchsten Norden von Alaska. Einfach den respektvollen Umgang. Die Nachhaltigkeit einfach auch
00:11:17: mit dem Umweltschutz, wenn wir in den Camp gehen zum Beispiel, wir nehmen unseren Müll, hat einfach alles mit.
00:11:23: Wir versuchen möglichst wenig zu zerstören. Das sind vorgefertigt oder das sind die Camps, die sind eigentlich schon vorhanden.
00:11:30: Wir gehen da jetzt nicht den Busch raus und schlagen uns irgendwo durch und zerstören irgendwas.
00:11:35: Nein, wir gehen einfach schon auf die vorgegebenen Camps, so dass wir halt einfach möglichst wenig in der Umwelt zerstören
00:11:42: und das hat auch immer weitergeben und den Respekt weiter tragen vor Tier und Umwelt.
00:11:47: Das werdet ihr wahrscheinlich auch ja den Reisenden, die sich bei euch und von mir im Vorfeld schon ganz klar machen,
00:11:53: dass wer bei uns dabei ist, braucht nicht glauben, dass ihr hier wie Indiana Jones durch den Duclen-Djungel mäht,
00:11:59: sondern dass das alles hier nachhaltig ist und auch respektvoll gegenüber Natur und der Kulturen.
00:12:04: Mit Sabelstuhl hast du schon gesagt, viel mit Einheimischen zusammen und den lokalen Organisationen.
00:12:08: Was ist denn für dich das wichtigste in der Zusammenarbeit? Wahrscheinlich ist es ja auch andere Länder, andere Sitten.
00:12:14: Da muss man sich natürlich auch entsprechend einstellen, aber gibt es auch etwas, wo sagst du, das beeindruckt dich besonders,
00:12:18: wenn du dann mit den Leuten vor Ort zusammenarbeitest?
00:12:21: Ja, da können wir ganz klar mal Afrika aufgreifen. Da haben wir sehr langjährig gut ausgebildete Reiseleiter,
00:12:29: die natürlich ihre Tierwelt und ihre Regionen sehr gut kennen, die auch durch ihre Qualität in den Tiersichtungen und so weiter
00:12:36: natürlich immer was Besonderes sind. Die können sehr gut mittlerweile auf uns eingehen, weil sie sehr gut ausgebildet sind.
00:12:43: Also da hat man immer großen Respekt, da haben wir sehr gutes Feedback auch von unseren Leuten,
00:12:47: dass die einfach einen tollen Job machen und dann einfach auch ihre Kultur oder ihre Kenntnisse dann toll rüberbringen.
00:12:55: Genau, das ist ein großer Punkt bei uns. Habt ihr denn auch irgendwie Aktivitäten, die darüber hinausgehen?
00:13:01: Also, ja, habt ihr da einfach engagiert ihr euch auch noch vor Ort mit gewissen Projekten?
00:13:06: Ja, da haben wir tatsächlich auch einige Projekte, die wir sehr gerne unterstützen,
00:13:11: einfach auch eben aus der Nachhaltigkeitsgründen, auch unserem Bezug in die Länder.
00:13:17: Das wäre zum Beispiel ein Bayer-Koreller-Projekt in Uganda, da sind wir sehr aktiv und unterstützen dieses.
00:13:23: Zudem unterstützen wir dann zum Beispiel ein Aufforstungsprojekt in Südamerika,
00:13:28: sowie auch eine Unterstützung von der chilenischen Schule und so weiter, dass da auch die Bildung Schritte nach vorne macht.
00:13:35: Das sind Dinge für uns, was Mensch, Natur, Tierwelt für uns wichtig ist und wir gerne unterstützen.
00:13:42: Auf jeden Fall eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit, die du da hast.
00:13:46: Es hast du schon viele Reisegruppen begleitet, du hast schon gesagt, okay, es gab da Begegnungen,
00:13:50: dass man da mal den Gorilla gesehen hat oder auch die Wölfe.
00:13:53: Ist auch irgendwas, wo du sagst, es ist eigentlich im Nachhinein lustig,
00:13:57: aber in dem Moment war es vielleicht irgendwie,
00:14:00: die nicht so ganz einfach wusste, dass es vielleicht gefährlich ist, weil man den
00:14:03: Bären gesehen hat und die Leute dabei waren vielleicht sagen, hey cool, den kann man ja
00:14:06: streicheln oder nee, da muss ich ein Selfie machen, wenn Bären gibt es da irgendwas in
00:14:10: der Richtung, sagst du, ola, mach mal ganz ruhig jetzt.
00:14:13: Genau, auch da gibt es Erlebnisse tatsächlich auf einer Wanderung in Alaska und sind wir
00:14:20: durch einen schönen Wald, bemostem Wald gelaufen, hatten gute Stimmung, war eine kleine Gruppe
00:14:25: und ich hab dann vorne weg dann, weil auf dem Wanderweg sind, so 20, 30 Meter weiter,
00:14:32: da tut sich gerade was im Gebüsch, da sind Schatten, es könnten Tiere sein und hab
00:14:37: ich meine Gruppe halt mal gesagt, du bleibst bitte mal kurz stehen, wir müssen mal gucken
00:14:40: hier, machen wir mal eine kleine Pause, können wir uns mal ein bisschen durchschlaufen, mal
00:14:44: unterhalten, weil ich in dem Moment eben schon was gesehen habe und da waren zwei junge
00:14:50: Schwarzbären dann hinter dem Gebüsch und in dem Moment, ich hatte halt sehr unterschiedliche
00:14:55: Menschen dabei, die eine sehr neugierig war, am liebsten ein Selfie mit dem Bären gehabt
00:14:58: hat, die andere war dann sehr ängstlich und ja, schlussendlich war es dann so, die eine
00:15:02: musste ich am Rucksack halten, dass sie nicht zum Selfie rennt, die andere ist mal um den
00:15:05: Hals gehangen, weil sie Angst bekommen hat und genau solche Dinge erlebt man halt immer
00:15:09: wieder, im Nachhinein lacht man drüber, in der Situation ist es dann schon eine kleine
00:15:15: Herausforderung muss man sagen, aber alle hatten ein tolles Erlebnis, wir sind alle wieder
00:15:21: gesund, wie immer bei allen Touren wieder gut zurückgekommen und mit vielen Erlebnissen
00:15:26: in der Tasche und dementsprechend sind auch solche Erlebnisse dann prägend für die Gäste,
00:15:33: wenn sie nach Hause kommen.
00:15:34: Klingt auf jeden Fall spannend, also ich würde interessieren, was die Bären gedacht haben,
00:15:37: als sie euch gesehen haben, also du mit da ein Frau im Hals und die anderen festhalten,
00:15:40: wenn sie was denn, was ist denn denn für die Leute das?
00:15:43: Die haben wahrscheinlich innerlich auch gelächelt und die sind dann tatsächlich auch an uns
00:15:49: noch vorbeigelaufen, wo die Gruppe gar nicht mehr bemerkt hat und waren dann auch neugierig
00:15:54: und schauen, was sind das für welche?
00:15:56: Ja das ist schon, das ist ein auf jeden Fall lustiges Erlebnis auch, wenn es in dem Moment
00:16:01: für dich eher anstrengend war.
00:16:02: Jetzt habt ihr ja, wenn ihr die Leute mitnimmt auf eine Reise beziehungsweise, wenn die Leute
00:16:06: bei euch sich erstmal informieren möchten und sagen, okay, eine Naturreise, Abenteurerise,
00:16:10: das wäre was für mich, hast du da irgendwie so ein Trick oder so, wo du sagst, damit kann
00:16:16: ich immer die Neugier und auch so die Leute wirklich so wecken, dass sie sagen, okay,
00:16:21: ich muss unbedingt mit, weil am Anfang ist man vielleicht ja auch erstmal so ein bisschen
00:16:24: ja nicht so ganz bewandert und informiert sich so leicht, aber gibt es da selbst so,
00:16:27: okay, da gibt es zwei, drei Tipps, wenn ich die raushaue, dann sagen die Leute, ja das
00:16:30: muss ich unbedingt mitmachen.
00:16:31: Ja natürlich, aber das gibt immer ein bisschen, ist schon ein bisschen abhängig von dem Zielgebiet,
00:16:36: was die Gäste dann auch planen oder vorhaben, wo sie interessiert sind.
00:16:41: Ich bin halt viel auf den Messen und da kommt man öfters ja mal in die Situation, dass
00:16:47: die Gäste nicht so schlüssig sind, was sie denn machen wollen und ja, dann kommt man
00:16:52: schon mit zwei, drei erlebten Besonderheiten mal auf den Tisch, wenn es diese Region betrifft
00:16:58: oder einfach auch dieser Zusammenhalt oder die Natur nähe, eben was für den, explizit
00:17:05: für den Gast das Wichtige ist.
00:17:06: Oftes geht man dann einfach intensiv ein und macht es ihm dann auch schmackhaft.
00:17:11: Wir haben natürlich auch an den Messeständen die volle Kompetenz da, wir haben oftmals
00:17:15: auch Reiseleiter oder Stationsleiter aus den Ländern da oder dann auch Mitarbeiter
00:17:19: von hier, die wo schon viele Jahre im Haus sind.
00:17:22: Bei uns gibt es tatsächlich niemand mehr unter zehn Jahre im Betrieb und jeder kennt sich
00:17:27: in seinen Zielgebieten dann aus, sozusagen, da ist öfters mal vor Ort und schaut nach
00:17:32: dem Rechten und kann dann wirklich aus den Erfahrungswerten auch sprechen und jeder von
00:17:37: uns weiß auch wie eine Wegwamreise abläuft, also von uns kann jeder dann irgendwo schon
00:17:41: diese Höhepunkte darstellen.
00:17:43: Es ist natürlich top, wenn man bei euch so viele erfahrene Mitarbeiter hat, die dann
00:17:47: natürlich dann entsprechend ein großer Erfahrungsschatz haben und die Leute entsprechend noch informieren
00:17:51: können und auch eigene Erlebnisse dann auch berichten.
00:17:53: Jetzt hast du vorhin schon angesprochen, ihr habt ja einmal Reisen mit festen Unterkünften,
00:17:58: aber auch Reisen mit Zeltübernachtungen.
00:18:00: Welche diese Reisearten empfielst du den Leuten, also bzw. was ist der Unterschied, sag ich mal
00:18:06: und sehr Vorteil bei beiden, weil Nachteile gibt es natürlich keine, weil alles natürlich
00:18:09: super ist und man tolle Erlebnisse hat, aber wie empfiehlt du eine Zeltübernachtung und
00:18:13: wie empfiehlt du diese klassischen Reisen mit festen Unterkünften?
00:18:16: Möchte ich mal zum Teil vom Alter ein bisschen abhängig, manche möchten im Alter nicht mehr
00:18:22: unbedingt im Zelt oder den Hütten übernachten, die gehen dann eher auf die festen Unterkünfte,
00:18:28: denen lege ich dann natürlich die Naturreisen nahe sozusagen mit den festen Unterkünften
00:18:32: und da ist auch die Wanderzeit, die Aktivitäten einfach anders aufgebaut, die sind dann ein
00:18:38: bisschen weniger, aber trotzdem bietet man dann natürlich ein attraktives und abwechslungsreiches
00:18:43: Programm, da macht man dann anderes wie vielleicht mal auch mal eine Kultur mit reinbringen, mal
00:18:48: Besichtigungen, mal Menschenbegegnungen und solche Dinge auch mit drin.
00:18:53: Bei den Expeditionen Wanderreisen, das sind wir doch regelmäßig einfach aktiver, da
00:18:57: bin ich dann mehr bei den jüngeren Leuten oder wenn ich auch bei älteren, die gerne
00:19:02: halt einfach aktiv sind, die wo draußen sein möchten, das schnappen wir immer relativ
00:19:07: schnell auf, was die gerne haben, sind zwei, drei gezielte Fragen und dann kann man schon
00:19:14: relativ schnell die richtige Tour für den anbieten.
00:19:18: Eine Frage habe ich Freddie zum Ablauf vor Ort, also wenn man jetzt irgendwie unterwegs ist
00:19:22: mit euch, sagen wir mal in Alaska oder einem dieser, sage ich mal Länder mit viel Weite
00:19:27: und wenig Menschen, welche Herausforderungen hat man denn da so bei der Planung, weil ich
00:19:32: glaube, es war ja tagelang auch mal in der Wildnis und hat keinen Kontakt zu anderen
00:19:35: Menschen.
00:19:36: Es versorgt die Leute natürlich auch, auf was müsst ihr achten, damit der logistisch
00:19:41: auch wirklich alles nach Plan läuft, weil ich denke, man ist ja so ganz einfach, ist es
00:19:45: wahrscheinlich nicht.
00:19:46: Ja, das ist richtig und da muss man im Vorfeld doch einiges bedenken, aber auf das sind
00:19:51: wir durch unsere langjährige Erfahrung sehr gut vorbereitet.
00:19:53: Wir empfangen die Gäste dann einfach auch vor Ort zum Beispiel jetzt in Anchorage, Alaska.
00:19:59: Dort wird er dann der Gast von der Reiseleiter, von der Reiseleiterin dann in Empfang genommen.
00:20:05: Gibt es eine Tourbesprechung, wo dann einfach die wichtigsten Punkte mal besprochen werden.
00:20:11: Im Vorfeld hat dann der Reiseleiter sich schon vorbereitet, hat dann das ganze benötigte
00:20:16: Ausrüstungsmaterial des Equipments schon bereits zusammengetragen aus unserem Lager und ist
00:20:23: dann eigentlich schon vorbereitet, dass die Tour begehen kann.
00:20:26: Nach der Tourbesprechung geht es dann nach dem ersten Gruppenhotel dann schon direkt
00:20:30: raus.
00:20:31: Dort ist natürlich dann für die weitere Tour vieles zu beachten, was jetzt zum Beispiel
00:20:35: auch das Tanken, wie es einkaufen und so weiter betrifft, da wir natürlich dann auch in entlegene
00:20:42: Gegenden gehen, wie der Felix gerade sagte auch.
00:20:45: Man hat mehrere Tage dann vielleicht keine Möglichkeit mehr zu tanken oder zu einzukaufen,
00:20:50: wenn man mal drei, vier Tage, drei, vier Nächte irgendwo draußen in der Wildnis ist, mit
00:20:54: in einem Camp zum übernachten und dort dann die verschiedenen Aktivitäten macht.
00:20:59: Da gehört natürlich eine gute Vorbereitung dazu, dass wir dann eben genug Verpflegung
00:21:03: dabei haben, damit man nicht irgendwo zwischen drin auf der Strecke auch mal stehen bleibt.
00:21:08: Dafür müssen wir uns natürlich gut vorbereiten.
00:21:10: Und das bringt unsere Erfahrung mit, dass wir da durch unsere Strukturen vor Ort, was
00:21:15: man natürlich dann in Alaska auch haben, wie auch in anderen Ländern läuft es eigentlich
00:21:19: ähnlich ab, dass man gut in den Pfang genommen wird.
00:21:21: Und wir in Vorbereitung sind für die Gäste.
00:21:24: Und dann kann es losgehen.
00:21:25: Noch eine Frage dazu, weil ich sage, dass Unterkünfte, klar Zeltreisen ist klar, da hat man dann
00:21:32: die größeren Zelte.
00:21:33: Was ist denn bei den festen Unterkünften?
00:21:36: Also was kann man sich dann auch vorstellen?
00:21:37: Da steht natürlich, ich sitze natürlich jetzt nicht in einem Fertighaus, wie wir es hier
00:21:40: in Europa haben, sondern so Lodges und so Hütten jetzt wie in Alaska wahrscheinlich.
00:21:45: Also wenn man so ein großes und konkretes Bild mal vor Augen hat.
00:21:48: Genau, da haben wir natürlich auch unterschiedliche Unterkünfte.
00:21:53: Wir schauen immer, dass wir naturnah gelegen, schön gelegene Unterkünfte wie kleine Hotels
00:22:00: oder landestypische Hotels, die alle natürlich auch zweckmäßig und sauber sind, dass man
00:22:06: einfach auch den Stil mitnehmen, was vor Ort dann eben möglich ist.
00:22:11: Und uns ist natürlich auch wichtig, dass diese Natur in Alaska oder in Kanada, dass
00:22:16: wir zum Teil dann eben auch im Blockhütten mal untergebracht und kochen dort gemeinsam,
00:22:21: dann auch bei der Hoteltour.
00:22:22: Das sind schon auch feste Unterkünfte, aber das kann dann eben auch mal eine Blockhütte
00:22:26: sein.
00:22:27: Ihr seid ja weltweit viel unterwegs, habt viele Stationen, also Afrika, Alaska, Australien,
00:22:32: Lateinamerika.
00:22:33: Gibt es denn mehrere Ziele, die aktuell besonders gefragt sind bei euren Kunden?
00:22:39: Was aktuell sehr gut läuft, wäre es z.B. auch Zigi, BTV Patagonien, wie Neuseeland,
00:22:47: Uganda ist was, Tanzania läuft immer gut.
00:22:51: Nachgefragt wird im Moment auch Maragaskar sehr gut.
00:22:54: Neu ins Programm haben wir jetzt aufgenommen, Grünland, einfach auch da eine Campingtour,
00:23:00: eine Aktivtour, eine Abenteuertour in die Wildnis von Grönland mit Wanderungen und so weiter.
00:23:05: Das ist wieder ein neuer Punkt bei uns.
00:23:07: Und wir versuchen unser Programm dann halt immer alle zwei Jahre mit unserem neuen Katalog
00:23:11: dann neu zu gestalten, dass halt einfach auch neue Dinge wieder möglich sind.
00:23:16: Grünland klingt auf jeden Fall spannend.
00:23:18: Ich habe auch gelesen, Mongolais, wo ich auch im Thema jetzt, kennt man jetzt natürlich
00:23:24: nicht unbedingt jeder Kenz.
00:23:25: Man weiß ungefähr wo es liegt, man weiß, dass es große Steppen gibt und ein bisschen
00:23:33: so Jinguiskan vielleicht noch aus irgendwelchen Geschichten.
00:23:35: Was macht denn Mongolais so besonders und so spannend?
00:23:37: Wie du selber sagst, Felix, ist es tatsächlich so, dass Unentdeckte auch, diese Weite auch,
00:23:45: dann gibt es ja dort auch die Wüstegobi und dann eben auch dieses Nomadenleben, was wir
00:23:49: ja nicht gewohnt sind, in diese Kultur auch mal einzutauchen und die Menschen dort kennen
00:23:54: zu lernen, auch ein ganz feiner Menschenschlag, wo man einfach sagen kann, es ist auf jeden
00:24:00: Fall eine interessante Geschichte mal auf neue Wege sich zu begeben und eine andere Kultur
00:24:04: dort kennen zu lernen.
00:24:05: Mein Cousard, der war da auch, ist öfter, der fährt öfter in den Mongolen, leidet dann
00:24:09: sich immer auf die Suche nach den Gobi-Bären gemacht.
00:24:11: Man war dann auch mit so Nomaden unterwegs, hat da auch ein gutes Netzwerk und ist auch
00:24:16: mal sehr begeistert.
00:24:17: Die Fotos, die ich von ihm sehe, sind auch immer, wenn man sagt, okay, da könnte man
00:24:19: auch hinfahren.
00:24:20: Man hat das halt so, klar ist es kein klassisches Tourismus-Land, was auch gut ist.
00:24:23: Aber wenn man natürlich so auf Abenteuer steht und Natur reisen, natürlich ein sehr der
00:24:27: besten Destinationen, die es gibt weltweit.
00:24:30: Ihr seid ja auf der Free dabei, was uns sehr freut.
00:24:33: Natürlich vom Algo habt ihr es nicht weit zu uns nach München.
00:24:36: Wenn ich euch jetzt zu euch an den Stand gehe während der Messe, was erwartet mich denn
00:24:40: bei euch?
00:24:41: Ja, wie wir es gerade eben auch schon mal kurz angesprochen haben, kompetente Beratung.
00:24:45: Wir sind zwei bis drei Mitarbeiter, die wo wieder vor Ort sein werden aus den verschiedenen
00:24:50: Zigebieten.
00:24:51: Spezialisten für Afrika, Spezialisten für Alaska.
00:24:54: Eine junge Dame, die wo bei uns die Teamleitung für Südamerika macht, wird da sein.
00:25:00: Und so können wir für alle Bereiche natürlich kompetent beraten.
00:25:04: Hast du denn schon konkrete Tipps?
00:25:06: Wenn jetzt jemand sagt, ja auf der Free, dann möchte ich gerne bei euch vorbeischauen,
00:25:09: wie die sich vielleicht im Vorfeld schon mal ein bisschen schlau machen können, damit
00:25:12: sie dann, wenn sie bei euch am Stand sind, gut vorbereitet mit euch ins Gespräch gehen
00:25:16: oder sagt, ja kommt einfach vorbei und machen auch ohne großes Vorwissen, beraten wir euch
00:25:21: bestens.
00:25:22: Natürlich gibt es die Möglichkeit, dass wir schon im Vorfeld Kontakt aufnehmen.
00:25:27: Ihr könnt uns gerne mal eine E-Mail schicken und Info@wikwam-tours.de oder uns dann auch
00:25:34: anzurufen.
00:25:35: Schon vorab und Termin vereinbaren, dann kann man sich auch gerne die Zeit nehmen, wenn
00:25:40: man schon irgendwas konkreter im Kopf hat, dass dann auch der passende Ansprechpartner
00:25:45: dann vor Ort ist.
00:25:46: So wäre die beste Möglichkeit, dann eben die Beratung zu bekommen, die man möchte.
00:25:52: Das hast du ihm adressiert schon gesagt, da kannst du auch gerne noch die Webseite von
00:25:56: euch nennen, damit man es auch gleich richtig hat und dann kann man da schon ein bisschen
00:25:58: rumklicken und sich schon erste Eindrücke beschaffen.
00:26:01: Genau, das wäre dann www.wikwam-tours.de und auch ich kann gerne noch die Telefonnummer
00:26:10: dazugeben.
00:26:11: Also, dann sind wir dann Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
00:26:22: Wenn man schon vorne weg mal auch einen Tag sprechen möchte oder sich informieren möchte,
00:26:26: sind wir natürlich gerne jederzeit für Sie da.
00:26:28: Das hast du uns viele Infos gegeben, zu den Reisen auch Lust gemacht.
00:26:32: Mal in einer Abenteuerreise zu starten und eine Expedition.
00:26:35: Du hast dir Infos gegeben, wie man euch kontaktieren kann.
00:26:38: Hast du denn ein persönliches Motto oder eine Botschaft, die du den Hörern und Hörern
00:26:42: mitgeben möchtest, gerade im Hinblick auf Naturreisen und Expeditionen?
00:26:46: Ja, wir freuen uns einfach gerne, wenn Sie sich bei uns melden, wenn Sie gerne an Stand
00:26:51: kommen, damit wir einfach auch direkt mal in die Wildnisse der Welt mitnehmen können,
00:26:57: durch unsere Geschichten, durch unsere Erlebnisse und ihnen einfach so zur Seite stehen können,
00:27:03: damit sie ihre Träume verwirklichen können.
00:27:05: Vielen Dank, Freddy Hip für die Zeit und die vielen Infos zu Naturreisen und Expeditionen.
00:27:10: Danke schön.
00:27:11: Danke schön.
00:27:12: Und vielen Dank an euch, liebe Hörerinnen und Hörer, für es dabei sein.
00:27:15: Alle Infos zum Podcast "Free Talk" sowie zu "Wickwarm Naturreisen und Expeditionen"
00:27:20: findet ihr in den Show-Notes und alles zum Messen gibt es natürlich auf der Webseite
00:27:23: free-münchen.de.
00:27:24: Servus und bis zum nächsten Mal.
00:27:27: Das war's von "Free Talk".
00:27:32: Schön, dass ihr reingehört habt.
00:27:34: Wir wünschen euch eine fantastische Messe und viel Inspiration für euer nächstes Reise-
00:27:39: und Freizeit-Abenteuer.
00:27:41: Abonniert unseren Podcast, folgt uns auf Social Media und holt euch alle weiteren Infos auf
00:27:47: der Webseite der Messe "Free".
00:27:48: [Musik]