München entdecken: Sandro Cap alias "Der Münchner" über Freizeitaktivitäten, Trends und die besten Spots

Shownotes

In dieser Episode begrüßen wir Alessandro Capasso, besser bekannt als Sandro Cap oder "Der Münchner", als Gast. Sandro erzählt von seinen Anfängen im Medienbereich, seinem Werdegang als Social Media Influencer und was München für ihn so besonders macht. Er teilt mit uns seine Lieblingsplätze in München und der Umgebung, spricht über seine Reisevorlieben und gibt einen Einblick in seine aktuellen und zukünftigen Projekte. Also macht euch bereit für jede Menge interessanter und unterhaltsamer Geschichten aus dem Herzen Münchens. Viel Spaß beim Zuhören!

Webseite der f.re.e: Die f.re.e

Alles rund ums Reisen: Reisen

Alles rund ums Caravaning & Camping: Camping&Caravan

Alles rund ums Fahrrad: Fahrrad

Alles rund um den Wassersport: Wassersport

Alles rund um Outdoor & Fitness: Outdoor & Fitness

Tickets für die f.re.e: Ticketsshop

Die offizielle Podcast-Page: Unsere Podcast-Page

Der Münchner auf Instagram: https://www.instagram.com/sandrocap

Die Messe f.re.e auf Instagram:
https://www.instagram.com/free_messe_muenchen

Die Messe f.re.e auf Facebook:
https://www.facebook.com/freemuenchen

Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über unsere Social Media Kanäle.

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen bei "Free Talk", dem Podcast der Reise- und Freizeitmesse "Free".

00:00:10: Entdecke mit uns die neuesten Trends, tauche ein in inspirierende Geschichten

00:00:15: und erhalte exklusive Einblicke in die Welt der Reise- und Freizeitbranche.

00:00:20: Viel Spaß beim Zuhören!

00:00:28: Hallo und herzlich willkommen zum "Free Talk", dem Podcast zur Reise- und Freizeitmesse "Free".

00:00:34: Mein Name ist Felix Kirschenbauer, ich bin euer Gastgeber und begleite euch durch die Folgen.

00:00:38: In der heutigen Episode sprechen wir über München mit all seinen schönen Seiten und natürlich auch Klischees

00:00:44: und deshalb habe ich mir alles Sandro Capasso eingeladen.

00:00:47: Den kennt ihr vermutlich besser als Sandro Cap oder auch der Münchner. Servus alles Sandro!

00:00:52: Hallo, Servus!

00:00:54: Vielleicht möchtest du sich mal kurz unseren Hörern und Hörerinnen vorstellen, was machst du alles

00:00:59: oder besser gesagt, was machst du eigentlich nicht?

00:01:01: Ja, sehr gerne. Also ich heiß, wie du ja schon gesagt hast, mit vollem bürgerlichem Namen alle Sandro Capasso

00:01:07: wird aber von den meisten einfach Sandro genannt.

00:01:10: Und davon hat sich auch mein Benutzer mittlerweile fast Künstlername abgeleitet, Sandro Cap,

00:01:15: weil das quasi die Abkürzung von meinem Vor- und Nachnamen ist.

00:01:19: Ganz banal, ganz easy, ganz simpel, steckt nicht viel dahinter.

00:01:22: Ich habe diesen Namen schon seit etlichen Jahren auf Social Media und jetzt ist es halt mehr oder weniger mein Künstlername geworden.

00:01:28: Genau, und bin auch bekannt als der Münchner, als kleines Alias dazu, weil ich halt Videos über München und über die Münchner

00:01:37: und ihre Eigenheiten mache.

00:01:39: Genau, ich bin 30 geworden dieses Jahr und ja, habe vorher, also vor dem ganzen Social Media im Fernsehbereich gearbeitet,

00:01:48: bin jetzt gekommen quasi aus den Medien, habe ein paar Jahre als Redakteur beim Fernsehen gearbeitet,

00:01:52: früher auch bei der Zeitung und mache jetzt seit einiger Zeit nur noch Social Media.

00:01:57: Also waren die Anfänge klassisch in der Medienwelt als Volontär dann sozusagen?

00:02:01: Genau.

00:02:02: Ich habe beim Radio angefangen, ich habe einen Volontär beim Radio gemacht, also haben wir so ein bisschen,

00:02:06: gewinn, ähnlich vor Geschichten.

00:02:08: Wenn du sagst, du hast diese ganzen Vorgeschichte Medien, hast du natürlich dann schon gesagt,

00:02:13: Affinität, sage ich mal, vor der Kamera oder auch vom Mikro zu sein.

00:02:17: Und du hast dann dann auch auf diese Idee gesagt, okay, ich mache jetzt diese Videos alias der Münchner.

00:02:22: Gab es da irgendwie einfach ein Auslöser oder war es eine klassische Schnapsidee in der Freundesrunde?

00:02:27: Also Social Media an sich mache ich schon ewig, also seit ich 15 bin, auf jeden Fall aktiv.

00:02:33: Von daher war das eigentlich nichts Neues.

00:02:36: Nur dieser Twist mit dem Münchner, das kam so Mitte 2022, würde ich sagen.

00:02:41: Ich habe noch so in den Ausläufen von Corona, wo dann plötzlich alle YouTube, sage ich, schon TikTok gemacht haben.

00:02:47: Und dann habe ich mir auch ein Account gemacht und habe einfach mal losgelegt, irgendwie random drauf los,

00:02:51: hochgeladen Videos.

00:02:53: Und irgendwann, ja, 2022, waren dann auch mal so ein paar Videos zum Thema München.

00:02:59: Das war alles möglich.

00:03:01: Ich habe irgendwie geguckt, was für Läden gibt es nicht in München oder habe irgendwie so lustig gesagt,

00:03:06: nicht auf der Straße gesehen, habe einfach eingefangen und hochgeladen.

00:03:10: Und dann habe ich gesehen, okay, irgendwie interessiert das die Leute mehr als das, was ich vorher gemacht habe.

00:03:15: Und dann habe ich gesehen, aha, okay, da ist irgendwie eine Marktlücke.

00:03:19: Und dann bin ich da mehr oder weniger dabei geblieben, habe dann irgendwie Food Sports vorgestellt

00:03:23: und habe auch so mit den ersten Comedy-Videos angefangen, so der Münchner im Livestream oder der Münchner am Gardasee,

00:03:31: der Münchner in New York, das waren so die Anfänge.

00:03:33: Und dann ist das immer größer und immer mehr geworden.

00:03:36: Und jetzt mittlerweile halt so mein Job.

00:03:39: Ich finde ja, der Münchner, wie er Leberkast damit bestellt,

00:03:43: wenn ich das in der Liebdingsfolge liess, dann kann man ja auch mal drüber streiten.

00:03:47: Als ein Leinhäuser schon kam, dass der Leberkast mit "Catch Up" ist ja immer so eine Glaubensfrage in München.

00:03:52: Da werden ja Leute gerne nochmal ausgebürgert.

00:03:54: Aber ich glaube, du hast aber auch mal eine Folge gemacht, da werden wir schon mehr Messe in München reden.

00:03:58: Ich glaube, die U2-Folge, also die Leute in der U-Bahn,

00:04:01: und dann hast du durch diesen sehr lustigen Witz gebracht,

00:04:03: ich fahre jetzt auf den Weg zur Inter-Beluga, die die Welt leitnässe für Wahle.

00:04:09: Ja, ja, das ist ein Beluga.

00:04:11: Genau, weil unsere Messen haben ja teilweise sehr lustige Namen,

00:04:14: deswegen fang ich schon mal an eine sehr gute Anspielung.

00:04:16: Wenn du so viel über München machst und natürlich auch in München aufgewachsen bist

00:04:21: und so viele Zeit in des Lebens verbracht hast,

00:04:23: was ist denn für dich das Besondere an München oder auch den Menschen in dieser Stadt?

00:04:27: Ja, wie du schon gesagt hast, ich bin halt hier in der Nähe aufgewachsen,

00:04:30: wohne jetzt hier schon seit 6,5 Jahren und ich kenne es quasi von klein auf.

00:04:36: Also ich bin es quasi eigentlich schon gewohnt, ich bin halt so reingeboren.

00:04:40: Von daher kriege ich eigentlich eher einen, sage ich mal, Kulturschock,

00:04:43: wenn ich woanders bin und dann fällt einem erst mal auf, wie schön München eigentlich ist

00:04:47: und wie sauber und wie sicher und was man hier eigentlich alles so hat,

00:04:50: wo man was vielleicht anders wo nicht so hat.

00:04:52: Also wie ich schon gesagt habe, es ist meistens sehr sauber,

00:04:56: es ist sehr geordnet, alles sehr gesittet, für viele mag das vielleicht irgendwie,

00:05:00: ja weiß ich nicht, für viele ist es vielleicht zu langweilig,

00:05:03: die brauchen irgendwie mehr Action, I don't know,

00:05:06: für mich ist es genau das Richtige.

00:05:08: Also ich liebe das einfach und ich fühle mich hier einfach super wohl

00:05:13: und könnte mir deswegen auch nicht vorstellen, aktuell irgendwo anders zu leben.

00:05:17: Ja, es ist ja einerseits diese Wellstadt mit Herz,

00:05:20: andererseits auch dieses kleine Dorf, in dem ich was halt München so ein bisschen charmant mache.

00:05:23: Machst du deinen User, oder deinen Follower natürlich auch,

00:05:28: die deine Videos sehen oder so Kommentare kommen, hat es da irgendwie,

00:05:32: sage ich mal, gibt es da so Klischees, die sie vielleicht irgendwie bestätigt sehen

00:05:36: oder wo du sagst, es ist ein totaler Quatsch.

00:05:38: Also was sind so diese Kommentare, die du meistens dann so bekommst,

00:05:41: also umhinehensbezug auf München und den klassischen Münchner Vorurteilen?

00:05:45: Ja, da gibt es natürlich einige,

00:05:48: eins der Bekannten ist natürlich so, dass alles super teuer ist,

00:05:52: allen von ihnen die mieten und ja insgesamt, dass es halt einfach ein bisschen hochnäsig ist,

00:05:57: bisschen verschlossen, dass die Leute konservativ sind und nicht so offen einfach generell.

00:06:02: Und ich muss sagen, dass man voll viele von diesen Klischees eigentlich ja ganz gut widerlegen kann.

00:06:08: Also ich finde eigentlich nichts davon trifft auf komplett München zu,

00:06:12: es hängt immer davon ab, wo man sich, finde ich, rumtreibt

00:06:15: und in welchen Kreisen man unterwegs ist.

00:06:17: Also ich würde sagen, in denen ich unterwegs bin, ist das alles nicht der Fall,

00:06:21: oder trifft das nicht zu.

00:06:23: Das stimmt ja, es kommt ja noch darauf an, wo man ist,

00:06:25: gibt es eigentlich Klischee, wo du sagst, es ist so ein schmarrendes,

00:06:28: wenn du es hörst, dass es sich richtig aufregt?

00:06:31: Ja, dass die Münchner konservativ sind, das finde ich, kann ich nicht bestätigen.

00:06:35: Also ich erlebe München eigentlich schon als super offene,

00:06:39: weltoffene Stadt auch was so, weiß ich nicht, Thema Sexualität oder auch so was wie CSD

00:06:45: und so ist ja auch hier riesig.

00:06:47: Letztes Jahr waren irgendwie so viele Menden wie noch nie beim CSD.

00:06:50: Also sonst kann ich irgendwie nicht bestätigen.

00:06:54: Es ist für mich hier wohl und sicher.

00:06:57: Ich glaube auch, dass es eher dieses Klischee daherkommt,

00:06:59: weil ich denke, München ist Teil von Bayern

00:07:01: und das ist deswegen halt sehr konservativ, da war es in München,

00:07:03: da war ich mal eine Insel in Bayern, weil der München mit Bayern relativ wenig zu tun hatte.

00:07:06: Also bald man aus der Staatsgrenze rausfährt,

00:07:09: da ist man irgendwie gefühlt dann schon in Bayern,

00:07:11: aber in der Stadt drinnen ist es irgendwie dann doch eher so eine kleine Insel.

00:07:14: Jetzt ist ja bei dir Free auch ein Teil von München,

00:07:17: als größter Messe bist du schon mal dort gewesen auf der Free.

00:07:19: Nein, leider nicht.

00:07:20: Also ich habe natürlich schon oft davon gehört, aber ich war noch nicht dort.

00:07:24: Okay, ja vielleicht ergibt sich das ja dann den nächsten Mal,

00:07:27: weil bei der Free stehen ja so die Freizeitaktivitäten,

00:07:30: den Mittelpunkt, den man da ja machen kann, so Radl fahren, Klettern, Paddeln.

00:07:35: Was ist denn so für dich, wenn du Freizeitaktivitäten hast,

00:07:38: das ist nur deine Highlights, also in München oder auch außerhalb von München,

00:07:41: was machst du gerne?

00:07:43: Also ich fahre natürlich super gerne, vor allem im Sommer irgendwie ein bisschen raus aus der Stadt,

00:07:49: nicht weil ich jetzt irgendwie von der Stadt flüchte,

00:07:51: sondern weil es halt einfach super viele schöne Spots außerhalb von München gibt.

00:07:54: Also da haben wir es schon echt gut, auch so einen einfach Punkt,

00:07:58: der München so lebenswert macht, dass wir einfach so viele Seen zum Beispiel in der Umgebung haben,

00:08:03: ich komme ja selber aus dem Süden von München aus der Wolfrathshauseecke

00:08:06: und allein da haben wir natürlich den Stammbäckersee,

00:08:08: da bin ich quasi groß geworden, da war ich im Sommer jeden Tag ungefähr,

00:08:12: aber auch in die anderen Richtungen, also ich bin auch zum Beispiel im Sommer super oft am Echingersee,

00:08:17: ist nicht weit weg und ja super schön einfach zum Liegen und zum Schwimmen.

00:08:22: Also Seen sind schon so mein Hobby, ich liebe es.

00:08:27: Ansonsten wenn ich nicht gerade an den See kann, so spiele ich jetzt im Winter,

00:08:29: gehe ich auch super gerne schwimmen, also in die Freibäder oder auch in die Schwimmbäder.

00:08:34: Ich fahre auch im Sommer hin und wieder in die Berge mit Freunden,

00:08:38: fahre dann zwar lieber mit der Gondel, als ich hoch laufe, da bin ich ein bisschen faul,

00:08:44: aber auch das ist immer schön oder auch roten Sommer-Rodelbahn,

00:08:49: Schiefer bin ich leider nicht so bewandert, also da kann man super viel machen,

00:08:53: aber auch innerhalb der Stadt, also es gibt super schöne Spa-Angebote, es gibt coole Rooftops,

00:08:59: also ja alles Mögliche.

00:09:02: Klient doch schon, es ist sehr viel dabei, aber ich höre raus, du bist schon eher so eine Wasserratte,

00:09:05: am Ernährstaaten vom Stahlmärkern, dass du aufgewachsen bist, es ist ja eigentlich so in die Wiege gelegt,

00:09:08: da muss man ja irgendwie, aber ist dann irgendwie so Stand-Up-Paddling und so was für dich so was

00:09:12: und tauchen auch was oder eher nicht?

00:09:14: Ich habe einmal Stand-Up-Paddling gemacht in Amgadasie, noch nicht bei uns,

00:09:19: aber Amgadasie, das hat schon Spaß gemacht, es war auch Anstrengend auf jeden Fall,

00:09:22: aber es hat Spaß gemacht, muss ich mal gucken, ob es das hier bei uns in der Nähe sicherlich gibt es auch.

00:09:27: Ansonsten bin ich aber auch gerne mal auf dem Drehboot unterwegs, auch gerade so im Olympiapark zum Beispiel,

00:09:33: da kann man nach dem Drehboot fahren oder auch im Englischen Garten, mag ich auch sehr gerne.

00:09:37: Hast du denn, wenn du jetzt hier unterwegs bist, von irgendwelchen Trends,

00:09:41: meistens die kommen demnächst auf uns zu im Freizeitbereich, wo wir vielleicht noch gar nichts mitgekriegt haben

00:09:47: und du jetzt als Influencer vielleicht ein bisschen näher dran bist, unter mehr Handlungen hast?

00:09:51: Gute Frage, ich erfahre auch immer oft Sachen, erst ziemlich spät, auch wenn ich Influencer bin.

00:09:57: Also was zu FUT angeht, da bin ich immer ziemlich früh dabei,

00:10:00: aber was Freizeit- oder Sportaktivitäten angeht, gerade auch zum Beispiel bei diesem,

00:10:05: jetzt musst du mir helfen, wie das nochmal heißt, mit diesem, wo man mit dem Ball auf das kleine Trampolin,

00:10:11: dieser runde gelbe Trampolin, wo man dann im Kreis drum und drum steht und alle, die jetzt zuhören und das jeden Tag spielen,

00:10:18: die werden sich, die werden sich droht auslachen, aber ich habe jetzt auch gerade keine Ahnung, was zu reden ist,

00:10:22: das habe ich auch, ich glaube diese, die ich jetzt auch,

00:10:26: Leute, die es kennen, die wissen es. Das war zum Beispiel letztes Jahr auch, glaube ich,

00:10:28: so voll gehypt. Habe ich auch erst sehr, sehr spät entdeckt und gespielt. Spikeball,

00:10:36: danke. Jetzt haben wir die Info von außen bekommen.

00:10:41: Genau, Spikeball ist es. Ja, so was zum Beispiel. Was jetzt nächstes Jahr angesagt, das weiß

00:10:48: ich noch nicht. Aber auch, ja oder so was wie Surfing. Es gibt ja jetzt auch so eine,

00:10:52: so eine indoor-Surfwelle. Das wird, denke ich mal, vielleicht auch noch mal noch größer,

00:10:57: die ist ja noch relativ neu. Kann ich mir vorstellen? Das stimmt ja. Das ist vor allem

00:11:01: das Gute, dass wir sowas in München haben. Also klar, es ist nicht direkt in München,

00:11:03: weil man Flughafen hat. Und das ist ja natürlich auch, glaube ich,

00:11:06: Wirtin Sport, glaube ich, in München nochmal deutlich populärer machen, weil man halt eben

00:11:09: nicht irgendwo ans Meer fahren muss. Oder man kann an sich auch mal, man hat keine große Anreise

00:11:15: und hat dann die besten Bedingungen da. Hast du eh schon somit viel Trends, irgendwie Kontakt,

00:11:20: unabhängig jetzt auch, ob das Freizeit ist oder Sport oder eben Food? Aber gibt es irgendwo

00:11:24: Trends, wo du selber sagst, ja, nee, also das verstehe ich selber nicht. Das ist schon irgendwie

00:11:27: teilweise übertrieben oder schon ein bisschen schmarrn. Also ich sage ja immer, jeder soll

00:11:34: machen, was er will, was er möchte, was ihm Spaß macht. Von daher würde ich sagen, in dem Freizeit

00:11:41: oder Spaßbereich eigentlich eher weniger, wenn dann schon eher wieder Richtung, Richtung

00:11:46: Funt. Was hast du dabei? Du kopfschuttelst, oder zumindest am Kopf kratzt? Ja, ich bin ja selber

00:11:55: so ein kleines Konsumopfer. Also ich darf mich eigentlich gar nicht darüber aufregen, weil ich

00:11:58: renn selber überall hin, wo es irgendwas Neues gibt, nur in den Schlangen stellen, da bin ich dann immer

00:12:03: eher raus. Da bin ich so geduldig dafür. Alles, wo man sich anstellen muss. Okay, wenn es dann

00:12:09: früher war, ganz lange her, früher waren es mal die Bubble Tees, mittlerweile eine Schokolade aus

00:12:14: dem Nahen Ost, die gehyped wird. Ich warte dann immer, bis der Ertrein ein bisschen abgeebt ist

00:12:19: und dann probiere ich es auch raus. Jetzt hast du ja so gesagt, du bist auf dem Garder Siemer

00:12:24: unterwegs und hast auch mal was mit der Münchner in New York gemacht. Was ist denn oder was bedeutet

00:12:30: denn Reisen für dich, also wenn du mal losziehst, welche Bedeutung, welche Mehrwert hat es für dich?

00:12:36: Also ich reise tatsächlich in erster Linie, um mich wirklich zu erholen und zu entspannen. Also ich

00:12:41: bin nicht so der Action-Abenteuer-Urlauber, sondern für mich ist es wirklich Urlaub in erster Linie

00:12:47: "V-Lenzen, Sonne, Strand, Meer". Also da bin ich euch ganz klassisch unterwegs. Dieses Jahr war

00:12:56: ich leider nur einmal im Süden, habe ich es noch einmal in die Sonne geschafft, nach

00:13:02: Krancanaria. Da war ich auch das erste Mal, im Mai war das relativ früh noch, da war es aber

00:13:07: schon super schön, während hier noch grau und dunkel war. Und ansonsten war ich dieses Jahr auch

00:13:13: glaube ich so oft wie noch nie im Wellenes-Urlaub. Also glaube ich habe bestimmt in 4, 3, 4,

00:13:19: wenn nicht sogar 5 Wellenes-Hotels dieses Jahr. Teilweise mit Kooperationen, teilweise aber auch

00:13:24: privat, das mag ich schon sehr gerne. Gibt es irgendwie was mit der Bucketlist, wo sagst

00:13:30: du, dann muss ich mal hin, also ich muss mal nach Australien oder irgendwie nach Südamerika oder

00:13:34: bist du da relativ flexibel? Da stehen auf jeden Fall noch einiges, weil ich tatsächlich noch gar nicht,

00:13:38: also ich war bisher einmal außerhalb von Europa und sonst eigentlich, sonst nur in Europa,

00:13:44: deswegen ich würde schon auch gerne natürlich ein bisschen mehr sehen und entdecken Australien,

00:13:48: wenn es nicht so weit weg wäre, auch. Nur ich bin halt echt nicht so der Langstreckenflieger. Also

00:13:55: ich war letztens, nee vor zwei Jahren eben wie gesagt das erste Mal in den USA und das war für

00:13:58: mich schon so mit 9 Stunden war ich schon grenzwertig. Also eigentlich sind mir 5 Stunden auf die

00:14:06: Kanan schon schon lang genug. Aber ich weiß auch, dass ich natürlich mal ein bisschen länger im

00:14:11: Flugzeug sitzen muss, um auch ein bisschen noch andere Teile der Erde zu sehen. Aber da habe ich ja

00:14:15: noch Zeit. Das stimmt, das ist eine, das sich nicht vermeiden, wenn man weiter weg will,

00:14:19: muss man länger im Flieger. Also ist noch nichts erfunden worden, dass man irgendwo

00:14:22: hingebiemt wird. Leider. Vielleicht noch, aber mit ein bisschen Dauer. Hoffentlich bald. Aber gibt es

00:14:27: es bei den Reisen, bisher hattest du vielleicht auch gerade USA in einem Moment, der dir noch lange

00:14:31: in Erinnerung bleiben wird, also auch rein, sagen wir mal, was bewegend war oder emotional?

00:14:34: Also USA war auf jeden Fall eine krasse Erfahrung, weil wie gesagt, wenn du das erste Mal außerhalb

00:14:39: von Europa bist und dann gleich mal in New York, das ist so, wow, Welten, also Kultur-Shock so. Ganz

00:14:46: andere Welt, wie man es halt aus dem Film und Fernsehen kennt. Dann war ich danach noch in New

00:14:50: Orleans, war dann nochmal ein kleiner, wieder ein Kultur-Shock, weil wieder halt ganz anders,

00:14:55: obwohl gleiches Land ansonsten davon abgesehen. Ich war einmal beruflich in Georgien. Das war

00:15:01: auch so ein ganz, ganz anders, als man es hier kennt, also ganz andere Kultur, ganz anderes Leben.

00:15:07: Das war auch sehr, sehr beeindruckend. Wäre nicht auch auf jeden Fall nicht vergessen.

00:15:11: Ist ja auch ein Land, was man sieht, wahrscheinlich im Tourismus auch unterschätzt wird,

00:15:16: weil natürlich in Georgien kennt man vielleicht gerade nochmal die mal bei der Europameisterschaft

00:15:20: ganz gut abschneiden im Fußball. Dann hat man mal das Land auf dem Schirm, aber ist das wahrscheinlich

00:15:24: nicht unbedingt bei den Pauschalreisen irgendwo unter den Top 10. Aber auf jeden Fall interessante

00:15:31: Location. Es hat schon gesagt, du bist ungern weit, also lang im Flieger. Man sagt ja auch oft,

00:15:36: zu daheim ist er eh am schönsten. Was sind denn so deine Top 3-Sports irgendwie in und um München,

00:15:42: wo du sagst, da muss ich einfach immer sein? Ja, also ich habe ja schon angeteasst, gerade so die

00:15:47: Sehengegenden mag ich sehr gern. Also wie gesagt, zum Beispiel der Echinger See. Ansonsten, wo ich mich

00:15:54: im Sommer sehr viel aufhalte, ist der Hirschgarten. Der hat viele, glaube ich, gar nicht so auf dem

00:16:01: Schirm, dass es den gibt oder den kennt man nur als Biergarten. Aber ich mit den Garten,

00:16:06: den Park, an sich halt einfach super schön, weil der echt sehr ruhig ist, trotzdem groß,

00:16:12: sehr grün und es gibt einfach so viele Liegeflächen und so viel Platz. Da könntest du,

00:16:19: davon kann der Englische Garten quasi nur träumen. Also ja, das mag ich sehr, da bin ich sehr,

00:16:26: sehr viel. Und ich bin auch super gerne am Nymphenburger Schlosskanal unterwegs. Da gehe ich sehr,

00:16:32: sehr gerne spazieren. Sommer wie Winter, da ist es finde ich immer schön, immer ein schön

00:16:36: Ausblick im Sommer auch noch, so perfekten Sonnenuntergang. Also da bin ich sehr gerne.

00:16:40: Ja, Schlosspark ist natürlich gerade im Winter der Klassiker, natürlich sehr dünnisch. Hirschgarten

00:16:46: muss ich dir auch zustimmen. Ich habe früher nicht weit weg davon gewohnt. Gut, ich war zwar auch

00:16:49: oft im Biergarten, aber allein das so mit dem Wildgehege da, wo man dann die Hirschen sehen kann

00:16:55: und die Rehe. Aber insgesamt auch der große Park mit den vielen Liegeflächen, da stimme ich dir

00:16:59: Vollung ganz zu. Das ist auf jeden Fall einer der Geheimtipps, weil die meisten sich da doch mal

00:17:04: Richtung Englischer Garten orientieren. Absolut. Hirschgarten für viele dann auch schon zu weit

00:17:07: draußen. Das ist ja auch mal sein Klassiker, wie du wohnst in Leinen. Das ist ja mega weit draußen.

00:17:12: Ja, total. Das ist ja sehr cool. Es ist mir einfach nur eine Frage einfach noch eingefallen,

00:17:18: weil wenn du sagst, du bist auch gerne an den Seen und am Hirschgarten unterwegs und in Parks,

00:17:22: holst du dann da auch so deine Inspiration? Also muss man aufpassen, wenn man neben dir,

00:17:27: sag ich mal, am See liegt und zu laut redet, dass man dich dann in einem der nächsten Videos

00:17:32: wiederfindet? Absolut, überall, wo ich bin. Man ist nie vor mir sicher. Ja, also ich habe auch schon

00:17:38: eine Folge gemacht, der Münchner im Freibad letztes Jahr. Ich habe, das habe ich noch gemacht,

00:17:44: der Münchner im Park habe ich glaube ich noch nicht gemacht, aber es wird jedes Jahr vorgeschlagen

00:17:50: von meinen Followern. Mach doch mal den Münchner im Englischen Garten. Also das fehlt auf jeden

00:17:53: Fall noch. Also aufpassen. Aufpassen unbedingt. Jetzt haben wir deine Top 3 Liste gehört. Also

00:18:00: wir würden uns sehr freuen, wenn die 3 in dem nächsten auch noch in deine Top Liste kommt,

00:18:05: den Top 10 vielleicht. Und will ich dann auch mal auf der 3 begrüßen dürfen. Vielleicht machst

00:18:10: ja auch mal eine Folge, sagst du, der Münchner auf der 3. Vielleicht. Das wäre natürlich legendär.

00:18:15: Wer jetzt sagt, okay, ich habe dich hier kennengelernt, aber ich habe natürlich nicht noch kein

00:18:21: Follower auf TikTok, auf Instagram und sonst wo, auf welchen Kanälen finden, will ich denn online?

00:18:26: Also aktuell findet ihr mich auf Instagram und auf TikTok. Auf Instagram heißt sich

00:18:32: Sandro Cup in einem Wort und auf TikTok Sandro.Cup. Und wer weiß, vielleicht dann auch demnächst noch

00:18:39: auf anderen. Es gibt ja auch YouTube Shorts und andere Kanäle, die ich vielleicht auch noch bespielen

00:18:43: in Zukunft. Und man konnte mich jetzt bis vor kurzem noch hören bei Radio Gong. Da hatte ich

00:18:49: jetzt meine zweite Staffel von München extrem immer Mittwochs und da erzähle ich quasi auch noch

00:18:54: mal wie in "Mein Reels" lustige Anekdoten aus München. Ja. Es war wunderbar, da schließt

00:19:00: sie ein bisschen der Kreis. Ich war im Radio angefangen, du musst auch beim Radio unterwegs

00:19:03: gewesen. Bei Radio Gong war ich nicht, da machen wir gleich noch die anderen,

00:19:05: sondern ich war mal bei Shariwari in Arabella und dann haben sich jetzt alle die, fühlen sich fast

00:19:10: alle angesprochen, haben wir keinen benachteiligt. Genau. Stehenden bei dir im nächsten irgendwie

00:19:14: neue Projekte an oder sagst du, ich bin momentan so ausgelastet, ich mache erst mal das, was ich

00:19:18: gerade mache. Nee, also das Coole ist ja in meinem Job, dass immer irgendwas Neues kommt und immer

00:19:24: irgendwie auch was ganz anderes, was ich noch nicht gemacht habe. Also gerade auch so im

00:19:29: Schauspielbereich tut sich ein bisschen was. Das ist ganz spannend und ja auch so. Also ich habe

00:19:37: immer irgendwie neue Projekte am Start, was jetzt genau 2025 alles auf mich zukommt,

00:19:43: weiß ich auch noch nicht. Ich bin immer offen und ihr werdet es erfahren online, wenn ihr mir folgt.

00:19:50: Wir sind sehr gespannt und drücken die Daumen, dass da ganz viele coole Projekte für dich rum

00:19:54: kommen. Ich sage schon mal vielen Dank Alessandro für deine Zeit und auf allem auch die Einblicke

00:19:58: in deine Arbeit und in deine Hotspots in und um München. Vielen Dank. Sehr gerne, danke euch.

00:20:02: Ich sage auch vielen Dank an alle Hörerinnen und Hörer fürs Zuhören und alle Infos zum Podcast

00:20:08: Freetalk und natürlich auch zu Alessandro Capasso. Das findet ihr in den Show Notes und wenn ihr mir

00:20:12: zur Messe Free erfahren wollt, dann schaut einfach auf unsere Webseite free-münchen.de. Ich sage

00:20:17: Servus und bis zum nächsten Mal. Das war es von Freetalk. Schön, dass ihr reingehört habt. Wir

00:20:25: wünschen euch eine fantastische Messe und viel Inspiration für euer nächstes Reise- und Freizeit

00:20:31: Abenteuer. Abonniert unseren Podcast, folgt uns auf Social Media und holt euch alle weiteren

00:20:38: Infos auf der Webseite der Messe Free.

00:20:40: [Musik]