Let´s talk about Fahrrad: Die Story hinter vit:bikes

Shownotes

In dieser Episode haben wir Markus Unger, dem Gründer von vit:bikes, im Podcast zu Gast. Markus teilt seine inspirierende Reise vom Fahrradmechaniker zum erfolgreichen Unternehmer, dessen Unternehmen inzwischen ein großes Netzwerk unabhängiger Fahrradgeschäfte umfasst. Wir diskutieren über die aktuellen Trends in der Fahrradbranche, die Bedeutung von E-Bikes, und wie wichtig es ist einen Helm zu tragen. Außerdem gibt Markus uns Einblicke in den nachhaltigen Aspekt des Fahrradfahrens und die Herausforderungen der Branche in den kommenden Jahren. Viel Spaß beim Zuhören!

Webseite der f.re.e: Die f.re.e

Alles rund ums Reisen: Reisen

Alles rund ums Caravaning & Camping: Camping&Caravan

Alles rund ums Fahrrad: Fahrrad

Alles rund um den Wassersport: Wassersport

Alles rund um Outdoor & Fitness: Outdoor & Fitness

Tickets für die f.re.e: Ticketsshop

Die offizielle Podcast-Page: Unsere Podcast-Page

Webseite von vit:bikes: https://vitbikes.de

vit:bikes auf Instagram: https://www.instagram.com/vitbikes

vit:bikes auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzm-IO1r7ci5n3N5IMWo6AA

Die Messe free auf Instagram:
https://www.instagram.com/free_messe_muenchen

Die Messe free auf Facebook:
https://www.facebook.com/freemuenchen

Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne über unsere Social Media Kanäle.

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen bei "Free Talk", dem Podcast der Reise- und Freizeitmesse "Free".

00:00:10: Entdecke mit uns die neuesten Trends, tauche ein in inspirierende Geschichten

00:00:15: und erhalte exklusive Einblicke in die Welt der Reise- und Freizeitbranche.

00:00:20: Viel Spaß beim Zuhören!

00:00:28: Hallo und herzlich willkommen zum "Free Talk", dem Podcast zur Reise- und Freizeitmesse "Free".

00:00:35: Mein Name ist Felix Kirschenbauer, ich bin euer Gastgeber und begleite euch durch die Folgen.

00:00:39: In der heutigen Episode geht es um Fahrräder und mein Gesprächspartner, der kennt sich richtig gut damit aus,

00:00:45: nämlich Markus Unger von Fitbikes. Servus Markus.

00:00:49: Servus Felix, danke, dass du da bist.

00:00:51: Sehr schön, dass du dabei bist. Vielleicht könntest du dich erst mal dich und auch dein Unternehmen Fitbikes kurz vorstellen.

00:00:57: Was macht ihr genau?

00:00:59: Ja, gute Frage, wie lange haben wir Zeit?

00:01:01: Mein Name ist Markus, ich bin der Gründer von Fitbikes.

00:01:05: Ursprünglich habe ich mal gelernt, zwei Radmechaniker mit Fachrichtung Fahrer-Technik,

00:01:10: also ganz klassisch Fahrradschrauber könnte man sagen, habe dann in einem Fahrradladen gestartet.

00:01:15: Und dieser Fahrradladen, der gehört mir mittlerweile und ist jetzt ausgebaut worden,

00:01:19: mittlerweile zu einem Lizenzsystem, also sprich jetzt arbeiten 30 Fahrergeschäfte zusammen.

00:01:24: Jeder eigenständig und unabhängig, aber unter gemeinsamer Flaggenanfungszeichen und Fitbikes

00:01:30: haben wir sozusagen einen Zusammenschluss, ein Netzwerk, ein Lizenzsystem und das ist sozusagen das, was Fitbikes macht.

00:01:37: Du hast schon gesagt, du hast angefangen, auch als Fahrradmechaniker,

00:01:40: wenn man es jetzt mal so beschreiben würde, kann ich behaupten, dass Fahrrad in deinem Leben eine sehr, sehr große Rolle schon immer gespielt hat

00:01:47: und jetzt ja sowieso spielt, weil du es ja beruflich auch machst.

00:01:50: Ja, das könnte man sagen, also ich habe in der Tat angefangen, vor der Garage zum Leitwäser-Nachbarn auch so Paletten rumzuspringen

00:01:57: mit einem Fahrrad, so habe ich nicht mal die Fahrradbräude gestartet, irgendwann habe ich mir einen Fahrrad gekauft

00:02:02: oder als ich habe ein neues Fahrrad gebraucht, weil das alte habe ich kaputt gemacht

00:02:05: und dort bin ich dann in dem Fahrradladen hängen geblieben und seit ich 15 bin, arbeite ich dort

00:02:10: und so weiter könnte man sagen, ich habe eigentlich nie irgendwo was anderes gemacht.

00:02:13: Also ich habe mal noch meine Zeitung ausgetragen vorher, ich habe mal noch in der Schule,

00:02:18: in den Sommerferien mal auf einer Bausbille gearbeitet und in der Großmordhalle,

00:02:22: aber der restliche Arbeitszeit habe ich eigentlich nur im Fahrradladen verbracht.

00:02:25: Also ist eigentlich ein Tag ohne Fahrradfahren für dich eigentlich auch ein verlorener Tag im Leben,

00:02:31: oder wenn du nicht auf dem Radel sitzen kannst oder irgendwas vom Radeln machen kannst?

00:02:35: Muss man überlegen, aber ich habe heute noch so viel Fahrradfahr, aber früher, das ist ehrlich was nicht mehr so,

00:02:38: weil es von den Gegebenheiten aber nicht mehr so passt, früher bin ich dann mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren,

00:02:42: durch die Freunden gefahren, ich habe zwar sehr viel dann auf dem Fahrrad auch in den Bergen unterwegs dann irgendwann mal,

00:02:47: jetzt wohne ich außerhalb von München und mein Arbeitsweg sind 40 Kilometer,

00:02:51: aufgrund von familiären Thematiken mussten wir sozusagen diesen Weg ins Outback machen

00:02:56: und das mit dem Fahrrad jeden Tag zu machen, das wäre hartes Training muss ich sagen,

00:03:00: das ist mal möglich, aber nicht jeden Tag möglich und auch die Zeit am Wochenende ist ein bisschen weniger geworden mit Familie und Co.

00:03:07: Also von daher hat das Fahrrad einen hohen Stellenwert, aber nicht mehr so viel früher im Fahren zu sagen.

00:03:12: Jetzt hast du schon gesagt, ihr habt jetzt ein großes Unternehmen mit Fitbikes, vielleicht kannst du mal kurz mal so ein bisschen die Entstehungsstory erzählen,

00:03:18: also klar, du hast natürlich als Fahrradschrauber angefangen, aber dann kommt man ja nicht sofort auf die Idee,

00:03:24: ich mache mir jetzt selbstständig mit dem eigenen Fahrradladen, das gab ja wahrscheinlich irgendeine Initialzündung.

00:03:28: Ja, das war in der Tat vor der Ausbildung schon, also ich habe in den Fahrraden gearbeitet, war dort Aushilfe neben dem Abi

00:03:35: und dann war in der Tat immer die Frage da, ob ich mir vorstellen könnte Teilhaber von dem Laden zu werden

00:03:39: und ich habe gesagt, ja, ich kann mir vorstellen, aber ich würde gerne vor einer Ausbildung machen, weil wenn es nicht klappt,

00:03:43: dann habe ich so sagen nichts außer in Anfangs sagen Abi und deswegen habe ich die Ausbildung gemacht mit dem Ziel,

00:03:49: danach mich selbstständig zu machen und das war der Start in diesem Laden, irgendwann haben wir dann 2. Laden aufgemacht in der Nähe von München

00:03:58: und haben festgestellt, okay zusammen, das funktioniert ganz so gut, dann haben wir die Laden getrennt,

00:04:02: jeder hat einen eigenen Laden sozusagen weitergeführt und ich hatte dann die Chance neu zu starten unter Fitbikes

00:04:08: und dann konnte ich mir auch eine Gedanken machen, was für ein Label, wo die Reise hingeht und das war dann 2015,

00:04:13: sozusagen das Gründungsjahr für Fitbikes, jetzt haben wir 2025, also vor genau 10 Jahren könnte man sagen,

00:04:19: ich könnte sagen ist so, ist Fitbikes sozusagen geboren worden und dann ging es weiter.

00:04:25: Glückwunsch zum 10-Jährigen.

00:04:26: Ja, danke.

00:04:27: Ja, also beim 10. Kindergeburtstag ist ja immer richtig Remi-Demi meistens, euch wahrscheinlich,

00:04:32: ihr genießt einfach, ihr feiert das mit euren Kunden und natürlich auch auf der Free, da freuen wir uns natürlich.

00:04:38: Welche Bedeutung hat denn eine Messe wie die Free für dich und auch für euer Unternehmen?

00:04:43: Wir haben gerade gesagt, so ein 15. ist Fitbikes gestartet, 2016 waren wir das erste Mal auf der Messe,

00:04:47: sozusagen mit einem eigenen Stand, das war für mich eine ganz große Bedeutung,

00:04:50: weil es was Besonderes war, einen eigenen Messestand zu haben.

00:04:54: Also ich weiß nicht, ob man sich vorstellen kann, aber wenn man auf die Messe geht und man sieht diese Messestände,

00:04:58: dann war das für mich etwas ganz ganz besonders, einen eigenen Messestand zu haben.

00:05:01: Und wir waren jetzt eigentlich nahezu jedes Jahr dort und für uns ist es eine gute Möglichkeit,

00:05:05: uns sozusagen unserem Publikum zu präsentieren, die die uns vielleicht noch nicht kennen,

00:05:09: die uns aber auch schon kennen, einfach ein guter Start in dieser Saison, also selbst Februar normalerweise.

00:05:14: Und da sind Fahrer da noch nichts viel los und dann mit der Messe Free starten wir eine normale Saison rein.

00:05:19: Genau, das ist immer der Kickoff für die neue Saison, für die Zuhörerinnen und Zuhörer.

00:05:24: Also wir sprechen über Fitbikes, aber es wird da ja nicht geschrieben, wie das Fit jetzt vom Sportlichen,

00:05:29: sondern im VIT. Hat denn diese Abkürzung der drei Buchstaben, hat das auch eine Bedeutung,

00:05:35: steckt da mehr dahinter aus als VIT oder diese gleiche Klang wie fit?

00:05:39: Ja, also wir werden relativ häufig gefragt, ob wir uns nicht verschrieben haben oder ob wir uns was vertan haben,

00:05:44: weil fitbikes eigentlich nicht mit V geschrieben, sondern mit F.

00:05:47: Zu einem Zeitpunkt, wo ich Fitbikes gegründet habe, da habe ich mich relativ viel mit Persönlichkeit-Wirkung beschäftigt

00:05:52: und auch mit Dingen, die sagen, mich antreiben.

00:05:54: Und da kam bei einem Training raus, sozusagen das Vertrauen, Innovation, Transparenz, drei sehr starke Werte sind,

00:06:01: die mir persönlich wichtig sind und immer auch sehr wichtig sind, auch nachher, wo wichtig sind.

00:06:05: Und irgendwie kam es so, dass im Prozess dann der Firmengründung auf die Idee diese drei Buchstaben,

00:06:11: sozusagen zu erwähnten, mit einem Doppelpunkt dahinter, also fit, Vertrauen, Innovation, Transparenz und dann ein Doppelpunkt Bikes,

00:06:16: würde ich heute nicht mehr so machen, weil ein Doppelpunkt in einem Firmenamen echt Probleme macht hier und da,

00:06:21: bei manchen Anmeldungen geht Doppelpunkt nicht, bei der Domain ist es schwierig etc., also ich kann keinen empfehlen,

00:06:26: einen Doppelpunkt im Markenlogo zu haben, aber so ist damals dieser Name stand.

00:06:30: Und ich wollte unbedingt etwas machen, was unabhängig von meinem Nachnamen ist, auch nicht so Fahrrad-Lands mit Defisch,

00:06:36: also sowas wie Zett-Draht-Edel oder Ritzel oder keine Ahnung, ob ich das weiß, kann ich komisch oder auch Fahrrad-Unger,

00:06:42: das ist eigentlich nicht so ideal, deswegen haben wir was gemacht, was starke Werte hat, mit dem man sich auch als Mitarbeiter,

00:06:49: als die Verandt, als Kunde vielleicht auch idealizieren kann.

00:06:52: Ja und es bleibt ja doch irgendwie auch ein bisschen hängen, weil man ja alles, was man ja mit fit hier irgendwie in Verbindung bringt

00:06:58: und wenn man Fahrrad fährt, sollte man ja auch das Ziel haben fit zu bleiben oder fit zu werden.

00:07:02: Es gibt es ja beim Fahrradfahren verschiedene Möglichkeiten, also klar man kann Mountainbike fahren,

00:07:08: man hat Rennenräder, E-Bikes natürlich ein Riesending, was in den letzten Jahren ja wirklich gebohmt hat.

00:07:13: Was sind denn aktuell so Trends? Also man hat ja das Gefühl, wenn man jetzt nicht so im Fach drin ist,

00:07:18: gibt es immer wieder doch was Neues, eigentlich müsste doch jeder schon ein Gefühl, fünf Fahrräder zu Hause haben.

00:07:24: Was steht denn gerade so ganz oben auf der Top-Listung und sagt ja, das ist das nächste Ding,

00:07:29: wo sich jeder drum reißen wird beim Fahrradbereich?

00:07:31: Ja als ich angefangen habe, gab es eigentlich nur drei Arten, Fahrräder, Rennrad, Mountainbike und Trekkingrad.

00:07:36: Mittlerweile gibt es ja eigentlich für jeden Wunsch, für jede Idee, das Fahrradfahren ist das passende Fahrrad dafür.

00:07:41: Momentan ist natürlich das Thema Pedaleg, E-Bike, Nachricht vor sehr, sehr stark

00:07:45: und wir gehen mittlerweile sehr stark in die Richtung Light, EMTB, Gravel, Rennrad, also wieder sehr sportiver

00:07:52: und auch mit einem kleineren Akku, mit auch vielleicht sogar kleineren Motoren,

00:07:56: dass es eben nicht komplett alleine fährt, sondern nur noch unterstützen ist in der Form.

00:08:01: Das ist momentan im Jahr 2024, aber auch im Jahr 2025 noch so der Trend aus meiner Sicht.

00:08:07: Es bleibt nachher verungebrochen, als auch wenn jetzt alle sagen, ja der Boom ist vorbei,

00:08:11: das sehe ich nicht so, sondern es natürlich gab es in der Hochphase während Corona,

00:08:14: jetzt ist es ein bisschen abgefleppt, aber die Nahefahrg ist nachführt da

00:08:18: und es hat noch nicht jeder ein E-Bike zu Hause stehen.

00:08:20: Also von daher glaube ich, dass das Thema Fahrrad und das Thema E-Bike in den nächsten Jahren noch sehr anhalten wird.

00:08:25: Also ist eigentlich so dann diese Weiterentwicklung, geht ja darum, dass man sagt, okay, die Fahrräder müssen leichter werden.

00:08:31: Also weil klar, man kennt die allerersten E-Bikes, das waren ja wirklich, das waren ja schon richtig Karvenzmänner,

00:08:35: aber der Motor war auch so stark, aber ist dann wirklich so diese Herausforderung oder die Kunst in der Fahrradbranche,

00:08:40: sagt man, okay, wir haben super Akkus drin, aber man kann sie mit einem Finger hochheben gefühlt.

00:08:45: Es ist so die Herausforderung gechallengedcht, die man sich selber macht.

00:08:49: Ja, ich glaube, dass die Kunst ist, aber einfach auch der praktische Alltag, wenn du es mal suchst,

00:08:53: ein E-Bike mit 30 Kilo in den Treppen hoch zu hiefen oder ein Keller irgendwie um die Ecke rund zu bekommen,

00:08:57: das ist schon nicht so wahnsinnig praktikabel.

00:08:59: Fährt vielleicht schön und ist auch für alle Eventualitäten größtet, was ein Akku angeht,

00:09:02: aber so im Alltag hast du dann doch hier und dann eine Herausforderung, das Fahrrad zu händeln.

00:09:07: Wenn du jetzt ein leichteres Rad hast, dann tüchtest du es ja noch einfacher.

00:09:10: Und das glaube ich war ein bisschen so wie früher.

00:09:13: Früher hat man auch erstmal Fahrräder gab ohne Federung und etc., dann kamen die Federungen, dann wurden die Fahrräder immer schwerer.

00:09:18: Dann ging es auch wieder in ein leichter Bereich rein und genau das Gleiche haben wir jetzt eigentlich bei dem E-Bike auch.

00:09:23: Wir haben erst irgendwie ganz möglichst schnell viel starke Motor, dann sind große Akkus.

00:09:27: Und dann nochmal festgestellt, vielleicht brauchen wir jetzt doch nicht den mega großen Akku,

00:09:31: weil wir doch nicht mehr als 3 km/h am Tag fahren.

00:09:34: Dafür ist das Gewicht halt störend.

00:09:36: Und jetzt versucht man so einen Kompromiss zu finden aus, zu sagen, für alle Eventualitäten gerüstet, aber auch im Alltag praktikabel.

00:09:42: Wenn du gerade Akkus angesprochen hast, wie ist denn da gerade so?

00:09:45: Akkus ist immer ein großes Thema beim Thema E, also ob das Autos sind oder auch Fahrräder.

00:09:51: Was ist denn so eine Reichweite bei einem klassischen durchschnittlichen Fahrrad?

00:09:55: Also wie lange hält denn da so ein Akku und vor allem wie lange muss man das denn dann laden?

00:09:59: Ja, da ist es ja wie im Auto auch.

00:10:01: Du kannst halt Vollgas fahren oder du kannst Sprit-Sparren fahren.

00:10:04: Wenn du jetzt ein bisschen schwerer bist, immer ein voller Unterstützung, Berg hoch,

00:10:07: erreicht Akku natürlich nicht so weit wie wenn du leichter bist, vielleicht auch ein leichter Stücksungsmodus fährst und nur Berg runter.

00:10:14: Wir kommen bei Akkus locker normal so ein Stück, 100 Kilometer und mehr weiter, für den Alltag normalerweise völlig ausreichend.

00:10:21: Ich habe auch in den letzten 10 Jahren Fahrradladen echt noch nie einen Kunden gehabt, der mir gesagt hat, naja, wie geht der Regenmäß der Akku leer?

00:10:27: Ja, mal, wenn ich mich aufgepasst habe, vielleicht, aber selbst dann ist das Fahrrad ja noch fahrbar.

00:10:32: Also, im ersten Auto, was ohne Sprit nicht mehr fahren kann, kann ich dann mit meinem E-Bike auch ohne Akku nach hier vorfahren.

00:10:38: Von da ist diese Reichweite und Angst, die wir dort haben, die war im Fahrradbereich völlig unbegründet, ist im Gegenteil noch nie aufgetaucht.

00:10:47: Genau, das ist einfach mal die Messung dazu und Aufladen ist auch normalerweise kein Thema, wenn Akku jetzt komplett leer ist.

00:10:54: Da wird man sich viel bis fünf Stunden in der komplett voll ist.

00:10:56: Aber auch da, die meisten Leute stecken das sofort an, wenn es einfach 1000er Grad angekommen sind, dann ist er wieder voll, wenn es losgehen kann und dann kann es weitergehen.

00:11:05: Das ist ja das Gute, dass man beim Fahrrad es nicht zwingend braucht, sondern eher als Unterstützung hat den Akku.

00:11:10: Deswegen ist ja Fahrradfahren ja auch was Nachhaltiges, auch wahrscheinlich bei euch im Unternehmen, nehm ich mal an.

00:11:15: Es ist ein großes Thema. Ich würde sagen, dass jetzt nicht alle Fahrradfahren nur bei den Nachhaltigen sein wollen.

00:11:19: Es gibt auch viele, die fahren nur aus Spaß, aus Freude, aus anderen Gründen, mehr Fitness, mehr Umweltbewusstsein, also mit Nachhaltigkeit.

00:11:27: Aber es gibt viele Gründe, glaube ich, in den Fahrrad zu fahren und das Schöne ist es auch nachhaltig.

00:11:31: Und wir haben sehr, sehr viele Beispiele, wo jemand das Auto setzt, hat durch ein Fahrrad weniger öffentliche Nachverkehrsmittel, durchs Fahrrad, so lange das ist geworden, also das gibt sehr, sehr viele Beispiele dafür.

00:11:40: Und das ist auf jeden Fall ein großes Thema.

00:11:42: Wenn man jetzt gerade überlegt, klar ist es geht ja in den Frühjahr rein, viele haben ein altes Fahrrad, vielleicht ist ja nicht mehr benötigt oder weil sie sagen, ich möchte mich weiterentwickeln.

00:11:50: Was sind so wichtige Punkte, wenn man sich überlegt, ein neues Fahrrad zuzulegen?

00:11:54: Also gibt es da eine Art Checkliste, die man sich gegenüber auch selbst ehrlich sein muss und sagt, bevor ich mich über ein neues Fahrrad kümmere, soll ich diese Punkte erstmal mit mir abklären.

00:12:05: Ganz wichtig, wie ich vorhin schon gesagt, es gibt wirklich für jede Idee das passende Fahrrad.

00:12:09: Das ist super, wenn man eine genaue Idee hat.

00:12:11: Man hat auf jeden Fall das passende Fahrrad dafür, wenn man auch das passende Fahrrad findet.

00:12:14: Das kann nämlich auch sehr, sehr überfordern sein.

00:12:16: Und jetzt gerade in aktuellen Zeiten, wo ja wieder mit sehr, sehr vielen Rabatten um sich geworfen wird,

00:12:20: da kauft man vielleicht ein Fahrrad, was gar nicht so für den einen Zweck passt und dann ist der Frust vielleicht hoch.

00:12:25: Also der größte Tipp oder der wichtigste Tipp ist auf jeden Fall, das passende Fahrrad für den einen Zweck auszusuchen.

00:12:31: Es bringt uns zum Beispiel nichts, es ist eine alte Diskussion.

00:12:34: Früher, da haben alle mal Mountainbike gekauft, weil sie den Mountainbike sportlich ausschaut und sind aber dann jeden Tag mit ihrem Fahrrad in die Arbeit gefahren.

00:12:41: Dann ist man dreckig angekommen, dann hat man keine Licht gehabt, dann hat man vielleicht ein tolles Fahrer gekauft, aber als genutzt, zu sagen, der Form.

00:12:48: Weil man es sportlich haben wollte und vielleicht mal am Wochenende die Berge.

00:12:54: Und das ist halt dann doof, könnte man sagen.

00:12:57: Deswegen würde ich dringend raten auf jeden Fall das richtige Rad für den richtigen einen Zweck auszusuchen.

00:13:01: Das ist zu Punkt Nummer 1 auf der Liste.

00:13:03: Und Punkt Nummer 2 sozusagen, das Fahrrad auch perfekt auf den Körper abzustimmen.

00:13:08: Mittlerweile hat man sehr viele Möglichkeiten, das Fahrrad ergonomisch auf die Körpermaß abzustimmen.

00:13:12: Es gibt ja manche Leute, die haben einen langen Oberkörper oder einen kurzen Oberkörper, lange Arme, lange Beine.

00:13:16: Wie auch immer, nicht jedes Fahrrad passt hier, aber man kann fast jedes Fahrrad einstellen.

00:13:21: Auch da gilt, du kannst das tollste, beste Fahrrad kaufen.

00:13:24: Wenn es nicht auf dich eingestellt ist, dann kann es gut sein, dass es halt dann frustig ist beim Fahren.

00:13:28: Also wir haben ganz, ganz viele Leute, die zu uns kommen, die ein tolles Fahrer gekauft haben, die ihnen aber irgendwas wehtut und dann haben sie keinen Spaß.

00:13:34: Und dann kann man mit einfachen Mitteln das Fahrrad sozusagen ergonomisch auf die Person einstellen.

00:13:39: Das sind die beiden Dinge, also ich finde, die Checkliste vielleicht gar nicht so lang.

00:13:42: Aber diese beiden Punkte, die sollte man auf jeden Fall erfüllen, weil diesen Elementar, sonst hat man beim Fahrrad fahren einfach überhaupt keinen Spaß.

00:13:48: Und dann gibt es auch Kleinigkeiten, dass man natürlich noch guckt, ob das auch alles hat, was man da gerade haben möchte, ob es in die Gerade reinpasst,

00:13:54: ob man vielleicht auch da aufladen kann, wo man geplant hat, aufzuladen, so Kleinigkeiten.

00:13:59: Aber diese zwei großen Punkte sollten auf jeden Fall erfüllt sein.

00:14:02: Das Gute ist ja, wenn man euch entweder bei euch im Laden besuchte, darauf der Messe,

00:14:06: dass man natürlich im persönlichen Gespräch natürlich dann auch die Sachen auch abklären kann.

00:14:10: Das ist ja vielleicht auch so ein Tipp.

00:14:12: Also klar, viel ist ja mittlerweile online.

00:14:14: Aber ich glaube, wenn man so diese Fragen hat und sich nicht ganz sicher ist, ist ja ein persönliches Gespräch.

00:14:18: Dann ist das doch unabdingbar, auch gerade bei der Fahrradrecherche oder beim Fahrradkauf.

00:14:22: Ich mein, gleich ist es ja auch online unterwegs, aber wahrscheinlich wirst du mal fehlen für jemand, der jetzt anfängt

00:14:27: und nicht genau weiß, welche Maße brauche ich oder so, dass das erstmal schon im persönlichen Gespräch wahrscheinlich die unfallfreier Variante ist.

00:14:34: Genau, das ist ja unsere Darlehrensberechtigung.

00:14:36: Also ich meine, 90 Prozent unserer Fahrräder werden nicht online gekauft, sondern bei uns im lokalen Laden.

00:14:39: Weil man eben zu uns kommen kann, sagen kann, ich möchte das Fahrrad genutzen, führen wegen der Arbeit.

00:14:44: Und ich habe das ins Budget und dir die Möglichkeiten.

00:14:46: Und dann können wir dir das perfekt passende Fahrrad dafür aussuchen und eben mit einem High-Tech-Scanner,

00:14:50: dem im Laden stehen haben, dann auch perfekt auf dich einstellen.

00:14:53: Und das ist genau unsere Aufgabe, unser Job, dass du dich eben nicht darum kümmern musst, nicht redestieren musst,

00:14:57: nicht irgendwie online abende lang irgendwie verbringen musst, sondern einfach nur sagst, hey, ich hätte gerne das und das,

00:15:03: stellen wir dann vor und wir suchen es an, das passt dann dann dafür raus.

00:15:06: Und wir haben auch die Möglichkeit, dann bei jedem Fahrrad mit dabei ist eine vier Wochen Rückgabeoption.

00:15:11: Also wenn man dann sagen, feststellt, okay, das ist nicht so wie ich es mir vorgestellt habe im Alltag,

00:15:15: dann kann man sogar das Fahrrad wieder zurückgeben.

00:15:17: Und damit unterstreichen wir unsere Expertise, dass wir wirklich das perfekt passende Fahrrad für einen Einzweck aussuchen wollen.

00:15:22: Fahrrad hat natürlich durch Corona einen riesen Boom gehabt, wenn natürlich jeder individuell sich dann fortbewegt hat,

00:15:28: keiner konnte mehr in den Sportverein gehen.

00:15:30: Wie hat sich das denn so in den letzten drei Jahren, ist da so ein bisschen diese große Welle wieder ein bisschen abgeappt.

00:15:35: Man merkt ja auch bei Manzen Herstellern, die auch sozusagen mal ein bisschen Umsatzrückgang haben.

00:15:40: Es ist dieser Boom von 2020 bis 2022 merklich zurückgegangen oder sagt er, okay, wir hatten halt da ein Riesen Hype

00:15:48: und jetzt sind wir auf einem normalen Level, wie es eigentlich sein sollte.

00:15:51: Ja, wenn wir jetzt aber mal einen Schritt zurückgehen und wir den letzten zehn Jahre anschauen,

00:15:56: dann sieht man ja, dass einiges Thema Fahrrad jedes Jahr gestiegen ist.

00:15:59: Und zwar von den Art des Verkaufes, also ich spiele das Mod immer mehr elektrifizierter, also ich spiele mehr eberglastiger,

00:16:04: aber auch die Anzahlfahrer ist deutlich mehr gestiegen.

00:16:07: Also von daher kann man nachher vor von einem Boom sprechen aus meiner Sicht.

00:16:09: Das Thema Fahrrad ist auch immer bedeutamer geworden, immer wichtiger geworden, immer bekannter geworden.

00:16:14: Und natürlich hatten wir in der Corona-Zeit, hatten wir so einen Spiritus-Effekt, dann ist es ganz gerne.

00:16:18: Da kam auch immer sehr viel Menschen in den Laden rein, die Fahrrad haben wollten.

00:16:21: Diesen Spiritus, den haben wir verbraten, den gibt es sich mehr.

00:16:24: Und es ist wieder abgeflacht zu sagen, aber der Bedarf ist nachher für da.

00:16:27: Und das Thema Fahrrad ist auch nachher vor genauso wichtig.

00:16:30: Von daher würde ich sagen, der Boom ist schon anhaltend und auch die Nachfrau ist anhaltend.

00:16:36: Aber diese Spiriturspitze, die ist auch weg.

00:16:38: Also hat man davon profitiert, aber man ist sich auch bewusst gewesen oder bewusst geworden.

00:16:43: Das hält natürlich nichts, nicht in den nächsten zehn Jahren an.

00:16:46: Also wäre auch wahrscheinlich fatal, wenn man das gedacht hätte wahrscheinlich.

00:16:49: Das haben einige gedacht.

00:16:51: Deswegen haben wir ja auch genau die Probleme gerade im Fahrradmarkt, wir wohl herstellen also Händlerseitig.

00:16:55: Wir haben extrem profitiert von der Corona-Phase.

00:16:59: Leider gibt es auch dann Ziele, die da gedacht haben, das geht nicht in zehn Jahre so weiter.

00:17:02: Und der Markt ist jetzt mit sehr einigen Herausforderungen gerade unterwegs.

00:17:06: Wenn man das wahrscheinlich jetzt kumuliert, also den Boom und die Probleme im Nachhinein, dann kommt es auch selber raus.

00:17:12: Aber klar, es ist momentan eine kleine Herausforderung, weil wir sehr viel Bestand im Markt haben,

00:17:18: weil wir sehr viel haben, die gedacht haben, das geht nicht in die nächsten Jahre so weiter.

00:17:21: Lange Zeit galt ja E-Bikes eher so, so die Fahrräder für Rentner.

00:17:25: Das war zu ganz am Anfang, weil natürlich die älteren Herrschaften dann auch längere Strecken fahren konnten.

00:17:29: Mittlerweile gibt es ja für alle Alterssegmente oder auch für alle Fahrradtypen diese E-Modelle.

00:17:35: Kann man denn mittlerweile noch so von klassischer E-Zielgruppe sprechen

00:17:39: oder ist es wirklich einfach die Bevölkerung quer be durch, wie alles an E-Bikes interessiert ist?

00:17:46: Das geht gleich mit dabei quer durch.

00:17:48: Aber das ist alles mit dabei von Leuten, die ein Thema haben, körperlich gesehen.

00:17:53: Von Leuten, die einfach nur Spaß haben wollen.

00:17:55: Auch das Thema Mountainbike ist mittlerweile eine sehr, sehr große Gruppe geworden.

00:18:00: Die hat sogar ausmeistiges normale Fully abgelöst.

00:18:04: Also es geht doch alle spartend durch.

00:18:06: Es ist auch nicht mehr irgendwie eine besondere Zügegruppe, die ein Thema hat, sondern wirklich jede Art.

00:18:10: Ich glaube, du fährst jeden Tag in die Arbeit, es ist eine Erleichterung.

00:18:13: Du kannst selber steuern, ob du verspürst, ankommst, nicht verspürst, ankommst.

00:18:16: Du wirst eine Gruppe mithalten, du wirst einfach nur Spaß haben.

00:18:19: Es gibt auch viele, die einfach nur mit dem Mountainbike Spaß haben wollen.

00:18:22: Rennrad ist ein Thema mittlerweile.

00:18:24: Also es geht doch alle Varianten durch, völlig egal, was so die Bewegkunde sind.

00:18:28: Es gibt ja auch, zumindest habe ich es mal irgendwo gehört, auch immer gesehen,

00:18:32: auch E-Bikes, sag ich mal, im Kinder- jugendlichen Fahrradbereich.

00:18:36: Ist es dann gut, du dann auch selber sagst, dass es schon ein bisschen übertrieben,

00:18:39: weil ich meine, als in dem Alter sollten die Kinder ja, sag ich mal,

00:18:42: versuchen sich schon körperlich stärker sich auszutoben oder auch ein bisschen zu verausgaben.

00:18:47: Oder sagst du, nee, nee, wenn dann die Kinder, die sollen dann schon auch ein bisschen in die Berge

00:18:51: und dann brauchen sie unsere Unterstützung oder sagst du, ist ein echt toller Quatsch.

00:18:54: Ist ja sehr, sehr selten, also es ist nicht so, dass es jetzt viel ist, zu sagen.

00:18:57: Es kommt ja auch da wieder ein bisschen auf die individuellen Anwendungsbereiche drauf an.

00:19:00: Wenn ich jetzt Eltern habe, die sehr viel im Bergen unterwegs sind

00:19:03: und wohl darüber zu schauen, dass ich das auch noch ein bisschen auf die Indie-Bibellen anwenden,

00:19:07: das Kind ist ein bisschen einschränkt und dann sozusagen mit Motor-Schützung, man vielleicht

00:19:08: größere Strecken fahren kann, dann wunderbar, hat man gemeinsam mehr Spaß, alle haben was

00:19:11: davon, warum nicht. Wenn ich jetzt als Kind mit dem Motor schützt zum Kumpel um die Ecke

00:19:16: fahrt, 300 Meter, dann ist es vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber es ist eine

00:19:19: Randgruppe, also das ist nicht die kruppeste Menge, es ist auch eine Preisfrage, ob du

00:19:23: jetzt für ein Kinderfahrer 3 Euro ausgibst oder 1500, das kann sich auch nicht jeder leisten

00:19:28: und das macht auch keinen Sinn bei den meisten wahrscheinlich.

00:19:30: Mein guter Großteil ist ja dann doch wahrscheinlich im Ort oder in der Stadt unterwegs. Es ist

00:19:35: aber so, dass ja also mein klar viele Städte haben ja auch so bisschen auch die Motivation

00:19:40: oder auch die Ziele, fahrradfreundlicher zu werden. Es ist ja Fahrrad, dein Job und

00:19:46: auch deine Lebensaufgabe. Wie siehst du das denn? Also was müsste denn passieren, insgesamt

00:19:51: dass du Städte und Gemeinden, vielleicht auch Daboudou wohnst oder auch in München

00:19:55: jetzt, dass die noch fahrradfreundlicher werden und dass das Fahrrad, sag ich mal, das Auto

00:20:01: in weitestgehenden oder in vielen Bereichen ablöst werden.

00:20:04: Also in München bin dann sicher, das passiert ja was. Vielleicht geht es sich mal so schnell,

00:20:07: wie man es jetzt wünschen würde. Aber ich meine, das sind Straßen, das sind für Grenze

00:20:11: Ressourcen, so sagen in der Form. Aber mittlerweile haben wir sehr viele Beispiele, wo Fahrradpaktwürze

00:20:15: durch Fahrradparkwürze ersetzt werden oder durch ein Fahrradweg, so sagen in der Form.

00:20:20: Also in meinen Augen passiert das schon relativ viel. Vielleicht hier und da will man sich etwas

00:20:23: mehr wünschen. Aber das Hauptthema ist, glaube ich, dass wir uns bewegen können in der Stadt,

00:20:28: also sprich Fahrradwege, Fahrradinfrastruktur klar definiert ist und nicht hier und da mal

00:20:33: irgendwo auf einmal aufhört oder vielleicht auch im Winter, man dann die Schnee auf dem

00:20:37: Fahrradweg hat und nicht mehr fahren kann. Das sind so die Hauptthemen, glaube ich. Aber

00:20:40: sehr, sehr viel Gedanken sind dabei da und auch vor allem hat auch Corona wieder geholfen,

00:20:43: es ist noch mehr Bedeutung für das Thema Fahrrad da und ich finde, es passiert auch immer

00:20:47: mehr.

00:20:48: So dieses klassische, also mein Klammer hat ja in den Städten auch viele, die mit Lastenrädern

00:20:51: unterwegs sind, aber das ist natürlich so klassisch, das ist das, sag ich mal, Szenario,

00:20:54: was man jetzt so in den Großstädten hat. Aber so klassisch, dass Fahrrad langfristig

00:20:58: Auto ablösen kann, kann man ja eigentlich auch nur in Städten. Also ich glaube, es

00:21:02: kann kaum jemand zwischen Landshut und Deckendorf dann wirklich mit einem Lastenfahrrad zum

00:21:07: Einkaufen fahren wird. Sag ich mal, das ist dann so ein klassisch urbanes Phänomen, dann

00:21:11: wahrscheinlich, dass man die Leute mit Lastenrädern dann statt Auto zum Aldi oder zum anderen

00:21:14: Discounter fahren wird.

00:21:15: Ich glaube, man kann nicht sagen, dass es schwarz und weiß ist. Also es gibt auch bei uns, wir

00:21:18: sind auf dem Dorf, 9-Hol-Einwohner gibt es auch eine Taten-Parlasten-Räder, die genutzt

00:21:22: werden. Wenn man jetzt die Möglichkeit habe, zu einem Einkaufsladen zu fahren, der in die

00:21:27: 5 km entfernt ist oder 10 km entfernt ist, dann kann man es ja schon mit dem Lastenrad machen.

00:21:31: Es gibt ja auch Lastenräder, die an 45 km/h fahren dürfen, mit dem SPAL-Lack sozusagen. Also ich

00:21:37: würde das jetzt so beantworten, dass nicht alles schwarz und weiß ist und nicht nur entweder

00:21:41: oder oder nur Stadt oder nur Land, sondern es kommt immer sehr individuell auf die Anwendung

00:21:45: darauf an. Fakt ist oder in meiner Wahrnehmung, dass immer mehr wird und auch immer mehr,

00:21:50: sage ich mal, normaler wird mit dem Lastenrad oder mit dem E-Bahn-Werk zu sein und dass

00:21:55: auch immer mehr Leute darüber nachdenken, dass ein Auto vielleicht gar nicht notwendig

00:21:58: ist. Also ich z.B. habe drei Brüder, alle Jünger, die haben alle kein Auto mehr. Wohnen

00:22:03: jetzt auch alle in der Stadt muss man sagen, aber ich habe auch bei mir im Dorf ein paar

00:22:07: Familien, die auch kein Auto haben und wo es so lange in dieser Konstellation jetzt funktioniert.

00:22:12: Wenn man es wieder mich nimmt, bei mir funktioniert es nicht ohne Auto, das funktioniert aber

00:22:15: nicht und von daher kommt es glaube ich sehr auf die imülle Position auch an.

00:22:21: Genau, im Endeffekt muss jeder für sich selbst sehen, wo kann das einbringen, Alltag und

00:22:25: wer möchte er das auch tun. Es hat mir schon ein bisschen angesprochen, also wie sich die

00:22:30: Branche so entwickelt hat in den letzten Jahren, das natürlich dann in diesen Hype gab durch

00:22:34: die Pandemie. Wenn wir uns ein bisschen in die Zukunft schauen, was sind denn so die

00:22:37: kommenden Herausforderungen für die Fahrradbranche, die du jetzt vielleicht so auch schon bemerkst

00:22:42: oder du glaubst, das wird so in den nächsten Jahren um die Ecke kommen?

00:22:45: Ja, also eine große Herausforderung, die wir eigentlich auch schon jahrelang haben, ist

00:22:48: sozusagen, dass wir so lange Produktionszeiten haben und so schnell wächst eine Modelle

00:22:51: eigentlich und ich glaube es ist gerade auch super auffällig, dass das dieses Modell nicht

00:22:55: mehr funktionieren kann. Das haben wir an Corona auffällig, weil wir dann zu wenig Fahrräder

00:22:59: hatten, jetzt haben wir gerade so viele Fahrräder, weil das also nachgeschöpft ist. Also das

00:23:02: ist eine Sache, die ich glaube ich Handel und Hersteller gut tun würde, das zu lösen, weil

00:23:07: wir dann einfach auch Ressourcen richtig nutzt werden. Und das zweite Thema, das Thema Mitarbeiter,

00:23:13: du hast einfach einen großen Mitarbeiterbedarf, vor allem auch für den Teambericht Service,

00:23:17: es bringt nichts, wenn wir nur Fahrräder verkaufen und dann haben wir keinen, der die dann später

00:23:20: auch Service und wartet und es ist nicht mehr so einfach ein heutiges E-Bike zu warten.

00:23:25: Also man kann das zwar zu Hause ein paar Sachen machen, wir haben auch ein passenden Videokurs

00:23:29: dafür gebaut, wo man auch selber sozusagen kommt mit kostenlos, sich dort Hilfe holen

00:23:34: kann. Man kann schon Pim machen, aber nicht alles machen und das wird auch hier eine Challenge

00:23:38: sein, so wie richtig Leute zu finden, die Bock haben, Parallel zu arbeiten und dann

00:23:41: diese ganzen Fahrräder, die in den letzten Jahren jetzt rausgekommen sind, auch zu servicen.

00:23:45: Also heißt das auch im Fahrradbereich, dass es einen klassischen Fachkräftemangel gibt,

00:23:50: weil man eben auch eine gewisse Ausbildung braucht, um die E-Bikes auch warten zu können.

00:23:54: Und liegt es daran, dass das auch da Leute in den letzten Jahren einfach die Branche verlassen

00:24:00: haben oder liegt es daran, dass einfach die neuen Fahrräder in gewisse Qualifikationen

00:24:05: erfordern, die vielleicht noch nicht bei den Mitarbeiter noch nicht da sind, dass sie

00:24:10: erstmal aneignen müssen?

00:24:11: Oder ist da wirklich so ein bisschen, gab es dann auch so einen Wechsel, dass viele auf

00:24:14: einmal verschwunden sind, wie es in anderen Branchen auch war, dass die gesagt haben,

00:24:16: ich möchte etwas anderes machen?

00:24:18: Der Beruf zweiradmechaniker Fahrradtechnik ist eigentlich noch relativ neu und sehr unbekannt.

00:24:23: Also wenn ich jetzt mit den Leuten darüber spreche, ist es den wenigsten bekannt, dass

00:24:26: es ein Ausbildungsberuf ist.

00:24:28: Und man denkt immer, hier ist ja irgendwie so ein Hobby, so nach dem Motto, die arbeitet

00:24:32: alles Hobby in dem Laden, weil sie halt gerne einen Fahrrad anschrauben.

00:24:34: Also das ist, glaube ich, für die wenigsten jungen Leute, dass es ein Berufswunsch zwar

00:24:39: ein Mechaniker zu werden.

00:24:40: Und daran müssen wir arbeiten, dass eben mehr Leute eine Ausbildung machen wollen und auch

00:24:44: in diesem Beruf arbeiten wollen.

00:24:45: Und das Zweite ist einfach, dass es mittlerweile viel, viel mehr Fahrräder gibt, die geservice

00:24:50: werden müssen als vor 10, 15 Jahren, die man eben nicht mehr zu Hause servissen kann oder

00:24:55: auch möchte und mit viel, viel größerem Bedarf sozusagen haben.

00:24:58: Und dann dann natürlich auch das Thema, dass es eine Arbeit ist, wo man auch am Wochenende

00:25:03: am Abend vielleicht im Laden stehen darf, die jetzt auch vielleicht für den einen auch

00:25:06: nicht so interessant ist.

00:25:07: Also das sind so die Challenges, die wir dort haben.

00:25:09: Wir haben aber auch gute Möglichkeiten.

00:25:11: Wir finden sehr, sehr gute Leute.

00:25:13: Es gibt sehr, sehr viele Leute, die auch in dem Thema stehen.

00:25:15: Es gibt sehr viele Querinsteiger in der Fahrradbranche.

00:25:17: Also es ist kein hoffungsloser Fall.

00:25:19: Man muss aber sich ein bisschen anstrengen.

00:25:21: So bist du ja gerne jammert in der Fahrradbranche, Fachkräftemangel und so.

00:25:24: Aber wenn man sich ein bisschen anstrengend, ein bisschen sichtbar wird, sich Lösungen

00:25:27: überlegt, dann filmen man auch Leute dafür.

00:25:28: Auch wie jetzt dieser Podcast, also wenn jemand zuhört, gerade so jüngere Zuhörerinnen

00:25:32: und Zuhörern sagen, ich weiß nicht genau, was ich nach der Schule machen möchte.

00:25:35: Wie heißt so offizielle Beruf ist nochmal zwei Rads?

00:25:38: Mechaniker heißt das dann offiziell, oder?

00:25:40: Ja, mittlerweile sind zwar Mechatroniker mit Fachrichtung Fahrradtechnik.

00:25:45: Ja, ich bin auch Mechaniker, aber mittlerweile ist es Mechatroniker und du kannst dann nach

00:25:48: einem Techniker machen, man kann nach einem Meister machen.

00:25:51: Es gilt so in den Beruf der Feinmechaniker, also man kann auch in andere Branchen reingehen.

00:25:56: Und die Fahrradbranche ist eine absolute Bummelbranche nach wie vor.

00:25:59: Und wir haben extra für diesen kostenlosen Kurs gemacht, das ist ein Online-Training.

00:26:04: Für diejenigen, die gerne schrauben, da kann man sich einfach komplett selber mit der Materie beschäftigen.

00:26:09: Und wenn man dann feststellt, okay, man schraubt gerne, dann kann man natürlich auch einfach

00:26:12: sich in dem Fahrrad bewerben und einfach mal dem Thema als Quersteiger oder auch als Azubi

00:26:17: sich da mal ausprobieren.

00:26:19: Das klingt sehr gut.

00:26:20: Hast du denn für dich jetzt einen speziellen Wunsch, den du für die Branche äußern möchtest

00:26:26: oder auch für dich selbst?

00:26:28: Du sagst, du wirst ja im Optimalfall noch bis zum Renteneintritt dich mit Fahrrädern beschäftigen.

00:26:34: Hast du dann auch viele Jahre vor dir.

00:26:36: Was wünschst du dir für die nächsten über 30 Jahre, nämlich mal an oder fast 30 Jahre,

00:26:41: die du noch in der Branche sein wirst?

00:26:43: Also ich persönlich freue mich, wenn ich gesund und munter weitermachen kann, sagen in der

00:26:48: Form.

00:26:49: Aber was wichtig ist für die Fahrerbranche, dass wir einfach ein bisschen die alten Wege

00:26:54: verlassen und so mal neuen Dingen beschäftigen.

00:26:56: Ich meine, das, was ich jetzt mache ist eine neue Art für Fahrgeschäfte zusammenzuarbeiten,

00:27:03: gemeinsam das Thema zu haben, gemeinsam Marketing, gemeinsam Einkauf.

00:27:05: Weil auch der Anspruch an den Fahrradladen eben nicht mehr dasselbe wie vor 10, 15 Jahren,

00:27:09: sondern mittlerweile müssen wir relativ viele Themen gut können, die mit Fahrrad eigentlich

00:27:14: gar nichts zu tun haben.

00:27:15: Also es reicht nicht mehr nur noch zu verkaufen oder nur noch zu schrauben.

00:27:17: Sondern ich muss mich um einen guten Einkauf kümmern, ich muss darum kümmern, dass ich

00:27:20: Mitarbeiter finde, dass ich die halte, ich muss mich ums Marketing kümmern, ich muss

00:27:24: mich um die Organisation kümmern, um KI kümmern, um die Konkurrenz kümmern, ich muss Messeauftritte

00:27:29: organisieren.

00:27:30: Also es ist ein großes Feld geworden mittlerweile und deswegen haben wir eben die Idee gehabt,

00:27:35: sich zusammenzuschließen mit mehreren Fahrgeschäften, um bestimmte Sachen einfach zentral zu machen.

00:27:39: Und das ist eine Idee.

00:27:40: Und ich glaube die Fahrerbranche braucht noch viele weitere Ideen, anstatt immer noch rumzujammern

00:27:45: und sagen, dass alles scheiß ist, weil die Branche eigentlich total gut ist, wir haben

00:27:48: total einen Boom, aber wir müssen halt einfach checken, dass wir anders arbeiten müssen

00:27:53: als vor 10, 15 Jahren.

00:27:54: Und das ist so mein Wunsch an die Fahrerbranche eben nicht alles so als gegeben hinzunehmen,

00:27:58: sondern auch mal ein bisschen kreativ zu sein, ein bisschen Hotelrand drüber zu schauen

00:28:01: und einfach mal ein Sache anders zu machen.

00:28:02: Als Seite ja auf der Free, auf der Messe, wenn man jetzt sagt, okay, mich interessiere mich

00:28:08: für ein Fahrrad und komme natürlich dann in die Fahrradhalle und geht dann optimal

00:28:11: und einfach natürlich an den Stand.

00:28:13: Was erwartet mich denn als Besucherin oder als Besucher bei euch am Stand?

00:28:17: Wie groß ist er?

00:28:18: Wie viele Modellen werde der dort sein?

00:28:20: Wie sieht es aus, wenn ich zu euch komme?

00:28:21: Ja, das Krasse ist, wenn man jetzt zurückdenkt, 2016, jetzt haben wir 2025, der Stand ist

00:28:26: leicht gewachsen in den letzten 10 Jahren.

00:28:28: Warum?

00:28:29: Weil mittlerweile eben nicht mehr alleine dort stehen als einzelner Fahrradladen, sondern

00:28:33: wir stehen glaube ich zu fünf Fidbikes Standorte, die sich gemeinsam einen Messestand teilen,

00:28:38: wie genau groß es ist, weiß ich gar nicht, aber ich glaube in 100 Quadratmeter.

00:28:41: Also das kann ich früher mal irgendwie bei 20, 25 Quadratmeter glaube ich.

00:28:44: Also jetzt können wir uns halt das gemeinsam dort teilen und können einen größeren Standort

00:28:50: präsentieren.

00:28:51: Wir haben verschiedene Modelle da, die man auch testen ausprobieren kann.

00:28:55: Wir haben einen Zweiter Kooperationspartner mit dabei, zum Beispiel das Team ASCOLAB,

00:29:00: also passende Settel, passende Lenker, passende Griffe und natürlich auch Mitarbeiter aus

00:29:05: den Standorten, wo man auch Fragen stellen kann, einfach mal ein bisschen darüber sprechen

00:29:09: kann, was man so vorhat.

00:29:10: Und dann kann man vor Ort mal einen Eindruck bekommen, Beratung ist schwierig, weil meistens

00:29:14: sehr viel los ist und man nicht die Zeit jetzt dafür hat, aber wenn man das Gefühl hat,

00:29:17: okay, das ist mal gut aufgehoben und hat vielleicht die ersten Fragen schon erklärt,

00:29:20: dann kann man super gerne einen Termin im Laden ausmachen, wo man dann die komplette Beratung,

00:29:23: also mit Vermessung, mit Probefall, etc. alles dann abgreifen kann.

00:29:26: Das ist jetzt gut, der ist ja bei der Freedestast ja auch da diesen Fahrradparcours gibt.

00:29:30: Also wenn man da einen Fahrrad sieht bei euch am Stand und sagt, das finde ich eigentlich

00:29:34: ganz, ganz spannend, dann könnte man ja dann auch eine Proberunde drehen auf dem Fahrradparcours

00:29:38: an der Halle und dann natürlich sagen, okay, den finalen Kauf mache ich dann eine Woche

00:29:42: später bei euch im Laden, aber man hat dann schon mal, sag ich mal, eine erste Probefahrt

00:29:46: gemacht und einen ersten Eindruck bekommen.

00:29:48: Das ist ja so, dass ich mal auch mit so das Spezielle und das Gute an der Freedestast

00:29:52: einfach auch dieses Ausprobieren vor Ort hat und eben auch das persönliche Gespräch und

00:29:56: die Beratung, auch wenn sie vielleicht nicht so umfangreich ist, wie dann im Laden.

00:29:59: Aber ich glaube, das ist auch ein Punkt, wo ihr sagt, deswegen seid ihr gerne bei der Freedestast

00:30:03: nämlich mal an.

00:30:04: Ja, also du hast halt einen ersten Eindruck, das ist super, du hast auch nicht so ein Stress

00:30:07: dort, weil du einfach verschiedene Modelle testen kannst.

00:30:10: Nach 4, 5, 6, 7 verschiedenen Fahrrädern ist meistens die Fahrgruß erst und noch weist,

00:30:14: aber zumindest hast du mein Gefühl bekommen und das ist immer das Cool an der Freedestast,

00:30:19: ein relativ großen Parcours und auch relativ kurze Wege, das heißt, du kannst dann schon

00:30:22: mal ein paar Fahrräder ausprobieren und natürlich muss man dann gucken, dass man die dann die

00:30:26: komplette Beratung halt im Laden macht.

00:30:28: Also man möchte ja nicht in die drei Minuten Fahrrad kaufen, je geht, aber ob es dann das

00:30:31: passende ist, ist ja die Frage, so normalerweise braucht man schon ein bisschen länger.

00:30:34: Das ist dann so dein Tipp für die Besucherinnen und Besucher zu Free, dass sie vorfällt,

00:30:39: sich schon stark Gedanken machen sollten, wenn sie auf einer Fahrradsuche sind oder sagst

00:30:44: okay, man soll sich einfach erst mal inspirieren lassen und dann so die genaue Beratung erfolgt

00:30:49: dann über euch, weil ich meine, wir sind es ja eine Verbrauchermesse bei Fachmessen.

00:30:52: Sag ich mal, die Leute ja immer schon sind ja schon gebrieft und bereiten sich schon

00:30:56: ein, zwei Wochen vorher vor, was sie sehen möchten und das haben wir natürlich eine

00:31:00: Verbrauchermesse.

00:31:01: Sagst du, da kann man auch so ein bisschen blauäugig hingehen und sich einfach mal so naiv

00:31:05: leiten lassen, ist das auch okay?

00:31:07: Ja voll.

00:31:08: Also ich meine, am Ende des Tages sollte man ja den ersten Eindruck bekommen und auch so

00:31:12: das Feeling fühle ich mich da wohl, fühle ich mich nicht wohl, jetzt bin ich mich beraten

00:31:15: lassen, weil später kommt man dann da, das kauft man das Fahrrad und will die auch noch

00:31:19: für den Service, für die Klamation, Änderen, wie man ja auch dort dann da sein und von

00:31:24: daher würde ich sagen, dass man das nicht wahnsinnig informieren muss, weil dann kann

00:31:26: ich auch selber online kaufen, wenn ich mich da als Recherche stürzen möchte, zw.

00:31:30: Ich kann da in meinen Augen relativ blauäugig hingehen, kann mich umschauen, bisschen bummeln,

00:31:34: kann dann verschiedene Gespräche mal führen und gucken aber, wo fühle ich mich wohl und

00:31:38: wo habe ich das Vertrauen oder das Gefühl hin, dass die einen guten Job machen und dann

00:31:44: sozusagen danach hin und an zu gehen.

00:31:46: Das macht man den Eltern übrigens auch jedes Jahr in der Freizeitmesse, also das ist ja

00:31:50: parallel nicht nur Fahrrad, sondern ist ja auch noch viel im Tourismusbereich und dann

00:31:54: suchen sie sich immer ihre Eindrücke, wo sie dann vielleicht ihre ganzen Reisen hin machen

00:31:57: möchten und da gehen die auch ohne Vorbereitung einfach, lassen sie sich so von der Messe

00:32:01: durchleiten und kommen meistens mit relativ viel Stapeln und Prospekten wieder zurück

00:32:05: und haben danach ein bisschen was zu suchen, wo sie dann so sagen, hingehen.

00:32:08: Aber die haben oft erzählt, dass sie irgendwo einen Eindruck hatten und dann jemanden persönlich

00:32:13: gut abgeholt worden sind und dann haben sie halt das dann auch gebucht.

00:32:15: Genau, das ist eben das Schöne an so einer Messer, wo man eben viel im persönlichen Gespräch

00:32:20: halt auch klären kann und auch viele Fragen eben auch beantwortet werden.

00:32:23: Wenn man natürlich jetzt aber schon im Vorfeld sagt, ah hier fit bike, die interessieren

00:32:27: mich, ich möchte mich im Vorfeld schon informieren, bevor ich auf die Messe gehe, wie und wo findet

00:32:31: man euch denn in diesem Fall auch online?

00:32:33: Genau, also es gibt eigentlich zwei gute Plätze online bei uns, einmal die eigene Homepage,

00:32:37: das ist fitbikes mit v und s hinten dran, also fitbikes.de, dort haben wir einmal eine

00:32:44: Standort suche, kann gucken was der nächste Standort in der Nähe, gibt es auch einen

00:32:48: kleinen Online Shop, wo man sehen kann, welche Modelle gibt es, aber wie gesagt, unser Job

00:32:51: ist zu beraten, deswegen würde ich eher gucken, dass mein Termin im Laden ausmacht und dann

00:32:54: dort richtig beraten lässt.

00:32:56: Und die zweite Adresse ist in der Tat auch wie YouTube, wenn man bei YouTube einfach

00:33:00: fitbikes eingibt, dann findet man dort mittlerweile über 1500 Videos rund um das Thema Fahrrad

00:33:05: und da haben wir auch mehrere Playlists gemacht, zum Beispiel eine Playlist geht es nur um

00:33:09: die Fahrradberatung, was muss ich beim Kauf beachten, was für verschiedene Modelle gibt

00:33:12: es, was für verschiedene Arten gibt es, aber ich da ein bisschen recherchieren möchte und

00:33:16: mich ein bisschen vorbereiten möchte, dann hat man da auf jeden Fall sehr viel Content,

00:33:19: kann vielleicht das Netflix-Abo mal zwei Monate pausieren und kann dort so zu sagen, dass

00:33:24: ich mir nicht mal Fahrabschöpftige.

00:33:25: Jetzt bist du ja sehr lange mit dem Thema Fahrrad schon in Kontakt, also als Jugendlicher

00:33:31: da nebenher gejobbt, hast du irgendwie eine besondere Erfahrung oder eine Story, die

00:33:36: dir in diesen ganzen Jahren hängen geblieben ist, hast du auch mal vielleicht mal privat

00:33:38: eine größere Fahrradtour gemacht, ich habe Alpenüberquerungen gemacht, da bin ich mit

00:33:42: dem Fahrrad von München bis nach Neapel gefahren, also irgendwas, du sagst, das hat

00:33:45: nochmal so deine Leidenschaft für Fahrrad, irgendwie nochmal, ja, konntest du da mal richtig

00:33:49: ausleben in der Hinsicht?

00:33:51: Nee, ich gehört zu den Verrückten, ich bin immer mit dem Lift hochgefahren und Fahrrad

00:33:55: wieder runtergefahren, ich war sehr stark in der Downhill-Frewide-Bereich unterwegs,

00:34:00: es gibt aber eine ganz bewegte Story vielleicht, die ich erzählen kann und zwar habe ich ja

00:34:05: drei Brüder und wir sind früher sehr, sehr viel Fahrrad gefahren und meine Mutter hat

00:34:08: immer darauf bestanden, dass wir in Helm tragen und hat auch selber Helm getragen, das heißt,

00:34:12: du konntest ja so vorstellen, machen wir vorne weg, die Jungs hinten dran, alle hatten Helm

00:34:16: sozusagen auf und so waren wir unterwegs und es gab immer so einen Zeitpunkt, wo wir dann

00:34:21: laut meiner Mutter scheinbar alle groß genug waren, dass selber zu entscheiden ob wir in

00:34:23: Helm tragen oder kein Helm tragen und dann ist sie selber auch nicht mehr mit dem Helm

00:34:27: gefahren, weil sie war so nicht mehr das Vorbild und ist dann zum Bäcker gefahren und das waren

00:34:32: von uns aus 800 Meter zum Bäcker und da hat sie eine Tat, dann eine 18-Jährige, neue Fahranfänger

00:34:40: geschafft, sie vom Fahrrad im Auto runter zu holen, also sie ist in der Tat um die Kurve

00:34:43: umgefahren, Auto kam, hat sie weggekrascht und sie ist mit dem Kopf ein Zentimeter vom

00:34:51: Randstein gelandet. Fahrrad war ein Totalschaden, meine Mutter sah aus, hat sie jemand Hardcore

00:34:56: verprügelt, aber ist zum Glück eben nicht am Randstein gelandet, sonst wäre es schwierig

00:35:00: geworden und das ist immer meine Story beim Thema Helm Verkauf, wenn jetzt jemand zu sagen,

00:35:07: nachdenkt ohne Helm zu fahren, das sind ja nur kurze Strecken oder das ist ja nur mal

00:35:11: so, also hier, das war Haarschar von meiner Mutter seit dem jegliche Meter nur noch mit Helm

00:35:18: gefahren und du machst immer noch heute, egal ob ihr dabei war, nicht dabei, mein egal,

00:35:21: du zu Bäcker war, also Fahrradfahren ist super, super gut und man sollte aber trotzdem in

00:35:25: meinen Augen immer mit Helm fahren, weil es gibt auch ganz, ganz viele Beispiele aus der

00:35:29: Fahrradladenwelt, wo Leute eben dann schwere Hinverletzungen hatten, weil sie kein Helm

00:35:33: getragen haben und von daher kann ich dann nur raten auf jeden Fall ein Helm anzusetzen.

00:35:38: Und wer dazu noch was Lustiges hören möchte, also wenn ich mir das als erstes ja als Böses

00:35:41: jetzt erzählt, was Lustiges gibt es auch einen Airbag Helm mittlerweile, man kann

00:35:45: so sagen wie ein Schal, ein, trägt mal ein Airbag um den Kopf, also um den Hals und wenn

00:35:51: man dann so sagt in der Fallsituation kommt, dann bläst er sich auf und ist dann über

00:35:54: dem Kopf oben drüber und ich war einer der ersten, die so ein Testerbäck hatten, dann

00:35:59: war ich mit meiner damaligen Freundin unterwegs, irgendwie in der Stadt unterwegs und ich bin

00:36:03: stehen geblieben und sehe so und irgendwie knallt es und ich mir her, da war irgendwo

00:36:08: ein Autounfall und sehe dann nochmal meine Freundin lachend vom Rad fallen.

00:36:13: Also das richtig, man, die ist einfach nur noch, das ganze Gesicht war verzerrt, die

00:36:17: aber nicht nur noch gelacht ohne Ende, ich sage mal warum lasst du denn so irgendwas

00:36:20: auf sich knallt, ich habe den Autounfall noch gesucht, weil es so laut geknallt hat, bis

00:36:24: ich mir gecheckt habe, dass der Airbag aufgegangen ist und ich so eine Trockenhaube auf dem Kopf

00:36:27: hatte und scheinbar einen sehr verdutzten Gesichtsausdruck hatte.

00:36:30: Also von daher, man erlebt schon ein bisschen was mit dem Thema Fahrrad und aber ich kann

00:36:36: nie nur raten, Helm anzuziehen.

00:36:37: Also mittlerweile war eine Vorsäge im Modell, es gibt mittlerweile auch fertige und funktionierende

00:36:41: Systeme, aber es war ein schönes Schlusswort, dass man eben auch beim Fahrrad fahren und

00:36:48: diese vielen Möglichkeiten, die es gibt, auch immer die Sicherheit denken sollte und muss

00:36:52: vor allem und das auch der Helm, gerade bei Jüngeren, ist immer so, da geht man die Frisur

00:36:56: kaputt, ich denke mir halt, okay, lieber die Frisur kaputt als der Kopf kaputt, dann

00:36:59: kannst du nicht mehr so schnell reparieren, Frisur kann man am nächsten Tag auch wieder

00:37:03: neu hinstellen.

00:37:04: Ich sage vielen Dank, Markus, ungeveer das schöne Gespräch, für die Zeit und die Einblicke

00:37:08: ins Thema Fahrrad, habe ich da ein bisschen was gelernt und ich freue mich, dass wir uns

00:37:12: dann auf der Free sehen werden.

00:37:14: Ja, vielen Dank für die Einladung und vielen Dank für die vielen Fragen und dann bis bald

00:37:19: zur Free-Reise sagen.

00:37:20: So machen wir es.

00:37:21: Vielen Dank auch an euch, ihr Lieber, Hörerinnen und Hörer fürs dabei sein und alle Infos

00:37:25: zum Podcast Free Talk und natürlich auch Fitbikes findet ihr in den Show notes und

00:37:30: alles zur Messe gibt es natürlich auf der Webseite free-wünchen.de.

00:37:34: Ich sage Servus und wir hören uns dann beim nächsten Mal.

00:37:37: Ciao Ciao.

00:37:38: Das war es von Free Talk.

00:37:42: Schön, dass ihr reingehört habt.

00:37:44: Wir wünschen euch eine fantastische Messe und viel Inspiration für euer nächstes Reise-

00:37:49: und Freizeit-Abenteuer.

00:37:51: Abonniert unseren Podcast, folgt uns auf Social Media und holt euch alle weiteren Infos auf

00:37:57: der Webseite der Messe Free.

00:37:59: [Musik]